top of page
Zurück

LC News

Interviewreihe - Athletenpräsentation Nr. 3

 

Nr. 3 der Interviewreihe!

Diesmal erzählt uns Sebastian Müller von seinen Erfahrungen und Highlights der letzten 18 Jahre als Läufer!

 

PS: die Anmeldung zum Silvesterlauf ist noch bis zum 28.12.2019 geöffnet. Wir freuen uns auf euer Kommen! 

Anmeldung unter:
https://my.raceresult.com/125335/registration?lang=de

Vier Starter des LCE in Zell am Start

 15.12.2019

Beim Zeller Adventslauf am 15.12.2019 starteten vier Talente des LC Euskirchens im 5km Raserlauf. Die beste Platzierung im traditionell gut besetzten Rennen erlief sich Neuzugang Yannick Reihs. Lange konnte er in einer Dreiergruppe an der Spitze das Rennen mitgestalten, musste sich aber im Anstieg der 4. von 5 zu laufenden Runden Yannick Duppich von der LG Vulkaneifel und Pol Mellina aus Luxemburg geschlagen geben. Mit 15:17min wurde er insgesamt Dritter. Timo Küpper wurde in 15:43min 7. Platzierter und war nach guten Trainingsergebnissen etwas enttäuscht mit diesem Ergebnis.

Der 14-Jährige Felix Wolber überzeugte mit einem enormen Leistungssprung auf 18:06min und einem Altersklassensieg in der AK U16. Bei einer flachen Strecke dürfte hier sicher eine 17er Zeit folgen. Diese Entwicklung hatte sich im Training bereits angedeutet. Johanna Küpper lief nach längerer Erkältung ein solides Rennen und wurde in 19:17min 6. bei den Frauen in der Gesamtwertung.

Siegerehrung Rolf Horn Laufcup 2019

 11.12.2019

Am 11.12.2019 fand in Erfstadt-Lechenich die Siegerehrung des Rolf Horn Laufcup 2019 statt. Die Laufserie umfasst jeweils die zehn Kilometer Strecken der sechs Läufe in Düren, Euskirchen, Brühl, Niederzier, Gemünd und Lechenich. 

 

Zur Aufnahme in die Wertung war die Teilnahme an mindestens vier der insgesamt sechs Veranstaltungen notwendig. Bei der Teilnahme an allen sechs Läufen wurden die vier besten Platzierungen gewertet.

 

In diesem Jahr haben insgesamt drei Läufer des LCE den Sprung in die Endwertung geschafft. Am erfolgreichsten war dabei Rolf Scheidweiler (M 45, links im Bild), der den dritten Platz in der Gesamtwertung belegt hat. Knapp dahinter folgt Alexander Ungefug (M 35, Mitte) auf Platz fünf der Gesamtwertung. Die beiden haben damit auch die Wertungen in ihrer jeweiligen Altersklasse gewonnen.

 

Daneben belegte Sascha Syndikus (rechts im Bild) den dritten Platz in der Altersklasse M 50.

2019-12-11_Siegerehrung Rolf Horn Cup.jp

Valencia-Marathon

 1.12.2019

Als besonderes Laufereignis zum Jahresende führte uns unsere diesjährige Reise zum Marathon nach Valencia, wo am 01. Dezember bei allerbestem Laufwetter (15 Grad beim Start, 23 Grad im Ziel) 25.000 Läufer an den Start gingen. Dazu kamen noch 7.000 Läufer, die beim gleichzeitig gestarteten 10 km-Lauf an den Start gingen und der mit einem Weltrekord bei den Männer endete.

Die Strecke ist ein schöner abwechslungsreicher Stadtkurs und verläuft an der Strandpromenade entlang und durch die  wunderschöne Altstadt von Valencia.

Das Ziel erreichten wir bei strahlend blauem Himmel nach 3:45 (Martin) und 3:58 (Rolf) im Ciudad de las Artes y las Ciencias (Stadt der Künste und der Wissenschaft).

Besonders beeindruckend war die Stimmung entlang der Strecke, wo ein Höhepunkt nach dem anderen folgte. Verkleidete Gruppen (fast wie beim Karneval in Köln) und alle paar Meter Musik und Sambaklänge im Wechsel mit tollen Gebäuden ließen den Lauf kurzweilig und unvergessen werden.

Fazit: Preis-Leistungsverhältnis TOP: 55,00 Euro Startgeld mit toller Medaille und Finishershirt bei bester Organisation mit guter Verpflegung während des Rennens und danach.

Für mich war es der bisher beste und schönste Marathonlauf.

Rolf Lanzerath

Interviewreihe - Athletenpräsentation Nr. 2

 

Nummer 2 der Interviewreihe!
Ralf Ulmer unser Langstreckenspezialist beschreibt seinen Weg vom Mannschaftssport zur Leichtathletik. 
Anders als Timo Küpper wechselte er erst mit 27 zum Laufsport, ist jedoch trotzdem einer unserer Vorzeigeathleten! 
Schaut rein und erfahrt wie unterschiedlich der Beginn einer Laufkarriere aussehen und durch welchen Zufall man zum LCE kommen kann.

Interviewreihe - Athletenpräsentation

 

Dies ist der Start einer Interviewreihe unserer Athleten des LC Euskirchen! 

Im ersten Teil stellen wir vor: Timo Küpper, 25 jähriges Mitglied im Verein. Als Mittelstreckler belegte er bereits den Bronzerang der deutschen Jugendmeisterschaften 2012 über 1500m.

LCE-Trio überzeugt über 15km in Nijmegen

 

Beim international hochklassig besetzten Zevenheuvelenloop (Sieben-Hügel-Lauf) im holländischen Nijmegen starteten mit Ralf Ulmer, Timo Küpper und Tobias Esselborn drei Starter des LC Euskirchens. Mit etwa 20.000 Startern stellen die 15km von Nijmegen das größte Laufevent in Holland dar. Kühles, sonniges Wetter stellten gute Bedingungen für die Läuferinnen und Läufer dar, wie auch der neue Weltrekord der Äthiopierin L. Gidey (44:21min) zeigte.
Auf den zunächst leicht ansteigenden ersten 5km hielten Ralf und Timo sich zunächst noch zurück. Sie passierten km 5 nach 16:43min bzw. 16:47min. Tobias traf seine geplante Durchgangszeit von 19:00min mit 19:11min recht exakt.

Im Anschluss konnte Ralf sich aus seiner großen Gruppe nach vorne lösen. Timo versuchte aus seiner Gruppe die Lücke zur ehemaligen Gruppe von Ralf zu schließen, was mit einem starken elften Kilometer bergauf gelang. Auf den letzten 4km ging es dann nur noch bergab und beide konnten noch ein paar Plätze gut machen. Auch Tobias konnte hinten raus noch viele Plätze gut machen. Dass es die letzten 4km nur bergab ging überraschte alle drei etwas. Man hätte eventuell etwas früher etwas mehr riskieren können. Allerdings ging man so mit dem nötigen Respekt an die 15km und konnte am Ende mit starken Zeiten das Ziel erreichen. Ralle belegte mit 48:58min den 71. Gesamtplatz. Timo kam kurz dahinter in 49:09min auf den 77. Gesamtplatz. Das Ziel unter 50min erreichten beide deutlich. Die letzten 10km konnten in 32:11 bzw. 32:22 absolviert werden. Tobias belegte in 55:58min den 326. Gesamtplatz. Die letzten 10km lief er in 36:45min, was einiges über das Niveau des Laufes aussagt.

Ergebnisse: https://evenementen.uitslagen.nl/2019/zevenheuvelenloop/

5162_edited.jpg
5157_edited_edited.jpg
5159_edited.jpg

Rursee - Marathon

Starke Leistungen beim Rursee-Marathon im neuen Vereinstrikot

 

Am 03. November startete der LC Euskirchen, wie in jedem Jahr, mit einer großen

Teilnehmerzahl beim Rursee-Marathon. Die meisten Athleten stellten sich bei ca. 10 Grad

Außentemperatur und bewölktem Himmel der stark profilierten 16,5km langen Strecke.

Vom Start an konnten sich Ralf Ulmer und Timo Küpper schnell an die Spitze des Feldes

setzen und kamen gut ins Rennen. Bei Kilometer 7 musste Ralf im ersten

ernstzunehmenden Anstieg seinen sehr starken Vereinskollegen jedoch bereits ziehen

lassen.

 

Timo lief von hier an alleine bis ins Ziel und ließ hierbei nie Zweifel an seinem Sieg

aufkommen. In einer starken Zeit von 59:37min konnte er als einziger das Ziel in unter einer

Stunde erreichen. Ralf folgte ihm in einer Zeit von 1:01:16h und erreichte damit Platz 3 in

der Gesamtwertung.

 

Den ungefährdeten Sieg in der Mannschaftswertung komplettierte

Tobias Esselborn, der seine gute Form mit dem 7. Platz in einer Zeit von 1:06:25 unter

Beweis stellte. Rolf Scheidtweiler erreichte das Ziel in 1:10:33h und belegte damit den 15.

Platz. Ohne eine Verletzung, die im Schwierigkeiten bereitete, wäre für ihn sicher ein Platz

unter den ersten 10 Läufern möglich gewesen.

Bei den Damen des LC Euskirchen konnte Johanna Küpper als Siegerin in der Altersklasse

U23 das Ziel in 1:15:23h und auf Platz 5 in der Gesamtwertung der Frauen erreichen. Petra

Krämer-Wolf erreichte als zweite Frau des LC Euskirchen das Ziel auf Platz 25 der Frauen

in einer Zeit von 1:28:36h. Komplettiert wurde die erste Damenmannschaft durch Claudia

Schröck auf Platz 98 in einer Zeit von 1:42:04h.

Die weiteren Ergebnisse:

Tobias Becker, Platz 30 der Gesamtwertung, 1:14:10h

Robert Schöller, Platz 96 der Gesamtwertung, 1:21:57h

Karl Zimmermann, Platz 170 der Gesamtwertung, 1:27:59h

Kai Lindemann, Platz 180 der Gesamtwertung, 1:28:25h

Jörg Sina, Platz 368 der Gesamtwertung, 1:38:36h

Silke Esser, Platz 557 der Gesamtwertung, 1:48:46h

Susanne Kratzke, Platz 628 der Gesamtwertung, 1:53:02h

Jürgen Möckel, Platz 629 der Gesamtwertung, 1:53:03h

Auf der Marathondistanz war Christoph Sina als einziger Starter des LC Euskirchen

gemeldet und er erreichte das Ziel als 95. der Gesamtwertung in einer Zeit von 4:12:24h.

IMG_20191019_174430_edited.jpg

Offene Kreismeisterschaften Bad Neuenahr

 19.10.2019

 

Stefan Gleisner war mit der Jugend in Bad Neuenahr unterwegs und wollte mit gutem läuferischen Beispiel für die Jugend voran gehen. Siehe auch Bericht auf der Jugendseite.

Stefan ging über 100m und 200m in der Altersklasse M45 an den Start. Bei dem wie immer gut organisierten Sportfest und guten Bedingungen siegte er in seiner AK über beide Distanzen.

Über 100m lief er 13,16 s und über 200m 27,01 s. Damit konnte er nicht ganz an seine Bestleistung anknüpfen, war aber mit den zwei Siegen zufrieden

IMG_20191019_174347_edited.jpg

Erfolgreiche Debüts und einige Bestzeiten beim Köln-Marathon!

Zwei TOP TEN Gesamtplätze im Halbmarathon!

 

Am Sonntag den 13.10.2019 starteten einige Läufer des Lauf-Club Euskirchens beim Köln Marathon.

Den Anfang um 8:30 Uhr machten ca. 16.000 Läufer über die Halbmarathondistanz. Einiges vorgenommen hatten sich die Debütanten Ralf Ulmer und Timo Küpper, nach einer gelungenen Vorbereitung. Ralf ging das Rennen couragiert an und festigte sich schnell in einer kleinen Gruppe, die die 10km-Marke nach 33:17min passierte. Ab Kilometer 17 schwanden die Kräfte leider, sodass die Zielzeit von 1:10h nicht ganz erreicht wurde. Nach 1:11:45h passierte Ralf als 8. im Gesamteinlauf die Ziellinie und siegte zudem in der Studentenwertung.

 

Timo Küpper ging das Rennen etwas ruhiger an und lief in einer größeren Gruppe bei glatten 34min. durch km 10. Ab dem 12. Kilometer forcierte er das Tempo und machte Platz um Platz gut. Jedoch zog er das Tempo zu stark an und musste hinten raus wieder etwas Federn lassen, konnte aber weiter Postion um Position gewinnen. Zum Schluss wurde er in glatt 1:12h 9. im Gesamteinlauf.

 

Andreas Pierz komplettierte als 3. des Teams ein herausragendes Mannschaftsresultat (2. Platz insgesamt) mit seiner Zeit von 1:20:50h.

 

Sebastian Müller merkte bei seinem Debüt das fehlende Training und kam nach 1:26h ins Ziel.

 

Alexander Ungefug erzielte in 1:27:39h eine neue persönliche Bestleistung.

 

Die weiteren HM-Ergebnisse:

 

Christoph Sina 1:34:36

Kai Linsmann 130. M40 1:42:41
Petra Krämer-Wolf 40. W45 1:51:09
Nicole Perk 122. W45 2:00:45
Markus Perk 639. M45 2:15:19

Susanne Kratzke 207. W50 2:15:20

 

Im Marathon überzeugte Tobias Becker mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 3:18:02h. Locker und sichtlich zufrieden passierte er die letzten Meter. Da ist noch Steigerungspotenzial im nächsten Jahr. Ebenfalls persönliche Bestzeit erreichten Christine Becker in 3:44h und Olga Schnurr in 3:46h. Marco Hörnchen erreichte sein Ziel unter 3:20h zu bleiben mit 3:19:44h.

 

Es war ein geschlossener Auftritt der Mannschaft und eine tolle Unterstützung vieler mitgereister Vereinsmitglieder entlang der Strecke, wofür sich die Athleten nochmal ganz herzlich bedanken!

Geschlossene Teamleistung in Erftstadt

29.09.2019
Einige LCE-Läufer nutzten den Citylauf in Erftstadt nochmal für einen Wettkampf zum Saisonabschluss bzw. als letzte Formüberprüfung vor dem Halbmarathon. Bei windigen aber trockenen Bedingungen zeigte Ralf Ulmer mit dem 3. Gesamtplatz in 32:42min eine gute Form für den in zwei Wochen anstehenden Halbmarathon in Köln. Timo Küpper wollte aus dem vollen Training heraus das Halbmarathontempo testen. Mit 33:57min kontrollierte er das angepeilte Tempo von 34:00min perfekt und wurde 5.
Rolf Scheidtweiler konnte bei seinem Saisonabschluss in 36:38min den 10. Platz belegen (1. Ak M45). Damit komplettierte er wie in Siegburg die Mannschaft des LC, welche souverän den Sieg feierte.
Knapp dahinter lief Andreas Pierz als 11. Platzierter mit 36:48min ein und zeigte sich damit wieder verbessert in der Form. Auch er wird in zwei Wochen in Köln bei Halbmarathon an den Start gehen. Alexander Ungefug erzielte erneut eine persönliche Bestleistung mit 37:29min und belegte damit Platz 13.
Neu-Vorstandsmitglied Sebastian Müller hatte mit dem harten Vorabend einer Geburtstagsfeier mehr zu kämpfen als Timo und musste nach 3km das Tempo drosseln. Er belegte in 40:53min den 32. Platz. Vor dem Halbmarathon in Köln wird die Vorbereitung wieder etwas professioneller angegangen.
Simone Schaffert-Lohmar und Sascha Syndikus liefen Seite an Seite durch den 2,5km Rundkurs. Sie belegten in 47:12min bzw. 47:14min die Plätze 2 in der Ak M45 (Simone) und 15 in der Ak M 50 (Sascha).

European Masters Athletics Championship

05. bis 15.9. 2018 Venedig/Jesolo

Dr. Ernst Slany (M70) über 100m, 200m und 400m am Start

 

Nach Teilnahme an zwei internationalen Meisterschaften war auch die Vorbereitung auf die Europäischen Meisterschaften der Leichtathletiksenioren in Venedig/Jesolo eine besondere Herausforderung. Da ich alle Möglichkeiten zur erstrebten Optimierung der Form ausschöpfen wollte, trainierte ich in den letzten zwei Monaten intensiv Starttechnik und Beschleunigung, die Schwächen im bisherigen Saisonverlauf. Dabei traten immer wieder Schmerzen in der rechten Schulter auf, die sich nach einigen Tagen wieder besserten. 

 

Beim Probestart zum 100m-Vorlauf am Eröffnungstag brach diese Verletzung leider wieder auf und behinderte das Abrufen der Sprinttechnik auf den ersten Metern. Ich verkrampfte schon in der Beschleunigungsphase, kam nicht in den Lauf und lief in 16,37s mehr als eine halbe Sekunde langsamer als die SB. 

 

Am 8.9.19 trat ich zum 400m-Vorlauf mit dem Plan an, die schlechten Erfahrungen und die Probleme mit der Schulter auszublenden, die ersten 250m ohne Oritentierung an den Gegnern locker zu laufen und auf den letzten Metern nicht zu verkrampfen. Diesen Vorsatz konnte ich gut umsetzen und verbesserte mit 85,74s die Zeit aus der letzten Saison um drei Sekunden. 

 

Am 11.9.19 wollte ich trotz der Schulterprobleme über die 200m meine Saisonbestzeit verbessern, entschied mich für einen Hochstart und lief mit aller Kraft in die Kurve. Da ich durch die Schulter spürbar eingeschränkt war und auf der Zielgeraden nur noch kämpfen konnte, mußte ich mich mit der Zeit von 34,91s begüngen und blieb etwa 1,5s über der SB.

 

Trotz der durchwachsenen sportlichen Leistungen waren die Wettkämpfe mit den besten Seniorensprintern Europas und die Begegnung mit vielen älteren Sportlern aus Europa ein eindrucksvolles Erlebnis. Ich genoß die internationale Athmosphäre, den besonderen Reiz der Lagunenstadt Venedig und den Spätsommer am Strand von Jesolo. Im nächsten Jahr steht eine Hallen-EM in Braga (Portugal) und die WM in Toronto (Kanada) auf dem Terminkalender.

Kopie von 2019-09-21_ErnstEMAC_1.jpg

LCE-Athleten erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften im 10km-Straßenlauf

 

Am 15. September 2019 fanden bei sonnigem und warmen Wetter die Deutschen Meisterschaften über 10km im nahegelegenen Siegburg statt. Der LCE schickte daher einige Teilnehmer auf den viermal zu laufenden Rundkurs durch die Siegburger Innenstadt. Im ersten Rennen um 10 Uhr starteten die Läuferinnen der Hauptklasse, sowie die Männer bis zur Altersklasse M 45. Schnellster Läufer für den LC war Ralf Ulmer, der in einer Zeit von 32:30min knapp vor Timo Küpper in 32:34min in das Ziel kam. Dabei hatten beide die ersten 5km etwas zu zügig begonnen (15:52min) und mussten hinten raus dem hohen Anfangstempo etwas Tribut zollen. Dennoch waren es zufriedenstellende Endzeiten.

Sie kamen damit auf die Plätze 70 und 72.

 

Rolf Scheidtweiler komplettierte die Mannschaft des LC Euskirchens. Er benötigte 36:33min für den Rundkurs. Damit wurde die Mannschaft 26. in der Gesamtwertung. Rolf belegte Platz 16 in der Ak M45.

 

Andreas Pierz belegte in 37:18min Gesamtplatz 223.

Alexander Ungefug kam in neuer persönlicher Bestzeit von 38:06min auf Platz 35 in der Ak M35.

Lars Schneider gab das Rennen wegen gesundheitlicher Probleme auf.

 

Johanna Küpper belegte mit der Zeit von 39:57min den 70. Gesamtplatz bei den Frauen, was gleichzeitig Platz 17 in der AK U23 bedeutet.

 

Im Zweiten Rennen starteten unsere Läufer der Ak M60. Karl Zimmermann konnte sich in 45:59min den 15 Platz der M 60 sichern. Michael Malkomes und Arnold Maczkiewicz liefen Seite an Seite und belegten in 48:10min die Plätze 18 und 19. Für die Mannschaftswertung der AK M60/65 bedeutete das den 5. Platz.

7. Gemünder Citylauf

07.09.2019

 

Ralf Ulmer nutzte beim Gemünder Citylauf den Firmen- und Jedermannlauf zur Vorbereitung auf die Deutschen 10km Meisterschaften in Siegburg. Auf der ca. 5,4km langen Distanz siegte er nach 17:27min. souverän mit über einer Minute Vorsprung vor dem Zweitplazierten Läufer. 

 

Silke Esser finishte in 29:02min. auf Rang 1 der Klasse W35

 

Im 10km Hauptlauf gab es gleich drei Klassensiege für den LCE

Petra Krämer-Wolf, 1. W45, 46:24min., Alex Ungefug, 1. M35, 36:27min. und Karl-Heinz-Jost, 1. M55, 39:52min.

 

Auch Marco Hörnchen erlief sich mit Rang 2 in der Klasse M35 nach 40:43min. eine vordere Platzierung.

Kai Linsmann komplettierte die LC-Truppe mit einem 6. Platz in der Altersklasse M40 (47:57min.).

2019_Jungfrau_Mar_4.jpg

27. Jungfraumarathon (Interlaken/Schweiz)

07.09.2019

 

Nachdem Bianca Bielarz letztes Jahr verletzungsbedingt hatte aussetzen müssen, wollte Sie dieses Jahr Ihren dritten Jungfraumarathon absolvieren, bei dem auf 42,2 KM 1852 Höhenmeter zu bewältigen sind.

 

Das gelang Ihr nach einer guten Renneinteilung mit einer fünfminütigen Verbesserung gegenüber dem Lauf von 2017 eindrucksvoll.

 

Nachdem in der 2. Streckenhälfte mehrere über zwanzigprozentige Anstiege auf teils alpinen Pfaden den Läufern alles abfordern, finishte Bianca gücklich in 5:47:13 Std. auf Rang 83 (von 157) einer stark besetzten Klasse W50 auf der Kleinen Scheidegg am Fuß der Eiger Nordwand.

 

Für Arnold Maczkiewicz war es bereits die 7. Teilnahme bei dieser Ausnahmeveranstaltung, die einen immer wieder anzieht. Er erreichte das Ziel nach 5:52:17 Std. (117. M60).   

2019_Borkum_2_edited.jpg

14. Borkumer Meilenlauf 2019                                                                      

07.09.2019

Während ihres Urlaubs auf Borkum startete Heike Küpper beim Borkumer Meilenlauf über 2,7 Seemeilen, etwa 5 km. Zu laufen war eine Runde  entlang der Promenade, die dann in eine Deichlandschaft führte und im Ziel auf der Promenade wieder endete.

Bei guter Form und einem konstanten Lauf kam sie in einer Zeit von 26:37 min. ins Ziel. Ihre Zeit, sowie auch die Siegerzeit bei den Frauen (22:50 min.) und Männer( 17:51 min., einzig unter 20 min !) lassen den Schluss zu, dass es wohl etwas mehr als 5 km gewesen sein müssen.

Über einen Sieg in der W 50 konnte sich Heike freuen und wird in guter Erinnerung bleiben. Insgesamt wurde sie 7.bei den Frauen und 30.im Gesamtfeld von über 300 Startern.

2019_Borkum_1_edited.jpg

7. Sechtemer Burgenlauf

01.09.2019

 

Bei guten äußeren Bedingungen fand die 7. Auflage des Burgenlaufs in Bornheim-Sechtem unter Beteiligung von vier LC´lern statt.

 

Beim Jedermannlauf über 5 km war der flache Rundkurs zweimal zu bewältigen. Lutz Domschke lief in 27:46,7 min. auf Rang 2 der AK M60, Susanne Syndikus wurde nach 30:11,9 min. 7. der Klasse W50. Karin Domschke freute sich – wie bereits in der Vorwoche in Niederzier - über Platz 1 in der Klasse W65 (31:09,0 min.).

 

Sascha Syndikus hatte für die 10 km gemeldet. Er benötigte für die vier Runden insgesamt 48.15,4 min und landete damit auf Platz 4 der AK M50."

2019_Sechtem_1.jpg
2019_Sechtem_2.jpg
2019_Sechtem_3.jpg
2019_Sechtem_4.jpg

18. Monte-Sophia-Lauf

24.08.2019

 

Bei der Monte-Sophia-Laufveranstaltung in Niederzier wurden 3 Rennen angeboten: Der Monte-Sophia über 28,1km, der Montelino mit 10km sowie ein 5,3km Jedermannlauf. Bei knackigen 30 Grad erliefen sich die LCer beim profilierten 10km Lauf wieder gute Platzierungen. 

 

Rolf Scheidtweiler wurde nach 39.15min. 1. in der Altersklasse M45 und hervorragender 6. im Gesamtklassement. Alex Ungefug erlief sich den Sieg in der AK M35 (42:24min, 11.gesamt), gefolgt von Sascha Syndikus auf Platz 7 der AK M50 (50:21min.).

Beim Jedermannlauf über 5,3km starteten ebenfalls drei LCer. Lutz Domschke lief in 30:29min. auf Rang 4 der AK M60, Susanne Syndikus wurde nach 34:32min. 8. der Klasse W50. Karin Domschke freute sich wieder einmal über Platz 1 in der Klasse W65 (36:49min.).

Bianca Bielarz nutzte den 28,1km langen Monte Sophia mit seinen 370 Höhenmetern zur Vorbereitung auf den in zwei Wochen anstehenden Jungfraumarathon in der Schweiz, bei dem dann allerdings 1852 Höhenmeter zu bewältigen sind. Nach 2:50:22 Std. erreichte Sie Rang 7 in der Klasse W50 und damit noch einen guten 14. Gesamtrang.

Ralf Ulmer und Timo Küpper mit 10km-Test im Urlaub

14.08.2019

Während ihres Urlaubs in Norwegen starteten Ralf Ulmer und Timo Küpper am 14.8.2019 bei einem 10km-Lauf im norwegischen Orkanger. Bei gutem Wetter stellten sie sich nach ersten bergigen Trainingstagen einem flachen 5km Rundkurs der zweimal zu durchlaufen war. Überraschend stark war das Teilnehmerfeld (für Platz 50 wurde eine Zeit von 38min benötigt).

 

Ralf konnte lange in der ersten Gruppe hinter den beiden vorneweg laufenden Spitzenreitern laufen. Am Ende sicherte er sich mit einer Zeit von 33:15min den 5. Gesamtplatz.

 

Timo fand von Beginn an schwer ins Rennen und lief in einer kleineren Gruppe dahinter. Zum Schluss konnte er noch ein paar Läufer überholen und in 33:54min als 11. das Rennen beenden.

2019_Dürwies- (2).JPG

Starke Leistungen in Dürwiß

 

Bei guten Bedingungen nutzten einige LCE-Läufer den Straßenlauf in Dürwiß zu einer Formüberprüfung.

 

Timo Küpper belegte dabei zum Abschluss einer intensiveren Trainingswoche in 33:16min den 3. Platz. Damit zeigte er sich sehr zufrieden und blickt optimistisch auf die anstehenden Deutschen Meisterschaften über 10km im September. 

Andreas Pierz trat mit dem Ziel an, das erste Mal unter 36min zu bleiben. Nachdem er etwas zu flott angegangen war, reichte es am Ende leider "nur" für eine 36:06min. Diese Marke sollte aber beim nächsten Rennen ohne Umwege wegen Überrundungen erreichbar sein. Die Zeit bedeutete Platz 13 und Platz 4 in der AK M 35.

Marco Hörnchen zeigte sich stark verbessert und belegte in 42:16min den 13. Platz in der M 35.

Susanne Kratzke beendete das Rennen nach 55:33min und wurde damit 4. in der W 50.

In 49:43min wurde Jürgen Moeckel 36. in der M 50.

2019_Dürwies- (3).JPG
2019_Dürwies- (4).JPG
2019_Dürwies- (1).JPG

NRW- Meisterschaften in Bottrop

07.07.2019


Nach einem tollen Erfolg bei den Deutschen WU 23 Meisterschaften in Wetzlar standen bei
Johanna Küpper noch einmal 1500 m in der Frauenklasse bei den NRW- Meisterschaften in
Bottrop auf dem Programm. Die Taktik war die Gleiche wie bei den Deutschen, lange
mithalten und in der letzten Runde Boden gut machen. Das Rennen zeigte, dass die Saison
schon viel Kraft gekostet hatte. Nach ca. 400 m setzte sich eine Spitzengruppe leicht ab und
es entstand eine Lücke. Trotzdem konnte Johanna ihr Anfangstempo halten. Auch diesmal
zog sie in der letzten Runde nochmal an und konnte 3 Läuferinnen überholen. Mit einer Zeit
von 4:39,54 min. blieb sie erneut unter 4:40 min und landete auf einem guten 6. Platz. Jetzt ist
erstmal Erholung angesagt.

2019_Bottrop_3_edited.jpg
2019_Bottrop_1_edited.jpg

Citylauf in Norden vom 27. 04.2019

Während eines Urlaubs in Greetsiel nahm Heike Küpper die Chance wahr am Citylauf in Norden teilzunehmen. Es zeigte sich, dass Heike eine Form hatte, in der sie seit Jahren nicht gewesen ist.

Nur knapp über 5 Minuten ging sie den ersten Km an. Die weiteren Abschnitte lief sie jeweils unter diesem Tempo, was sie bis zum Schluss halte konnte.

Mit einer Nettozeit von 49:34 min. platzierte sie sich auf den5. Rang bei den Frauen und wurde 2. In der W 50.

2019_Norden_1_bearbeitet.jpg
2019_Norden_4_bearbeitet.jpg
2019_Norden_3_bearbeitet.jpg
2019_Norden_2_bearbeitet.jpg

Offene Nordrhein-Meisterschaft der Senioren

30. Juni 2018 Hülsparkstadion Kevelaer

LCE-Athleten aus verschiedenen Generation erfolgreich

 

Alfons Schönenborn (M80) hatte in diesem Jahr sein Wettkampfpensum gegenüber den letzten Jahren  wegen den heißen Sommertemperaturen etwas reduziert.   Im Kampf gegen seine mittlerweile fast 85 Jahre hat er sich aber trotz der Hitze auch in diesem Jahr bravourös geschlagen. Gegenüber dem letzten Jahr hat er sich über die Stadionrunde  in 2:02,70s um zwei Zehntelsekunden verbessert. Über 800m erreichte er 4:54,54min und war damit nur vier Zehntelsekunden langsamer als im Vorjahr. Alfons fuhr mit einer Gold- und einer Silbermedaille nach Hause und beweist mit seiner Leistungsentwicklung, dass man im Laufen die Zeit zurückdrehen und jünger werden kann! 

 

Der jüngste Teilnehmer der Dreiergruppe war Stefan Gleisner (M45). In seinem ersten 100m-Lauf dieser Meisterschaft fiel die Zeitmessanlage aus, so dass nach einer kurzen Pause dieser Lauf wiederholt werden musste. Hier reduziert sich zunächst wegen des Fehlstarts eines Konkurrenten das Feld, bis im nächsten Versuch nach 50m der Lauf wegen Problemen mit der Zeitmessung wieder zurückgeschossen werden musste. Erst im dritten Lauf erreichte Stefan nach etwa 250 gelaufenen Metern endlich mit einer gemessenen Saisonbestleistung  von 12,83s das 100m-Ziel und den LVN-Meistertitel. Über 200m kam er im Anschluss nach hartem Kampf erschöpft  mit 26,19s, ebenfalls Saisonbestleistung, ins Ziel mit dem Titel eines Nordrhein-Vizemeisters.

 

Dr. Ernst Slany (M70) musste auf beiden Kurzsprintstrecken gegen den vielmaligen deutschen Meister Friedhelm Unterloh aus Hünxe antreten. Er erreichte über 100m im Duell gegen den etwas schnelleren Ferdi Kirch aus Höfen  in 15,77s der dritten Platz. Im 200m-Lauf erkämpfte er sich in aktueller Bestzeit von 33,61s Platz vier. Mit dem 100m-Lauf konnte er wegen technischer Mängel auf den ersten Metern nicht zufrieden sein, über den Fight auf der 200m-Strecke war er mit sich und seiner Leistung im Reinen.

Johanna Küpper starke 5. bei Deutschen Meisterschaften der U23

Mit einem überragenden 5. Platz und einer neuen persönlichen Bestzeit kehrte Johanna von den Deutschen Meisterschaften der U23 in Wetzlar zurück. 
Angereist mit dem Ziel sich für das Finale der besten 12 U23 - 1500m Läuferinnen Deutschlands zu qualifizieren, startete Johanna am Samstag im zweiten Vorlauf. Dabei qualifizierten sich die ersten 5 Läuferinnen für das Finale am Sonntag. Der Vorlauf war taktisch geprägt. Am Ende des Feldes lief Johanna mit, ehe in der letzten Runde das Tempo angezogen wurde. Johanna hatte ebenfalls noch gute Reserven für einen starken Schlussspurt. Souverän lief sie auf Platz 3 ihres Vorlaufs ins Ziel und qualifizierte sich somit für das Finale. Dank der schnellen letzten 400m stand nach dem Vorlauf mit 4:42,80min eine neue Bestzeit zu Buche.

Im Finale am Sonntag startete Johanna wieder am Ende des 12-köpfigen Feldes. Die erste von 3,75 Runden war noch langsamer als im Vorlauf und es wurde schnell klar, dass die Positionen auf der letzten Runde vergeben werden, auch wenn das Tempo ab der zweiten Runde leicht erhöht wurde. Eingangs der letzten Runde konnte Johanna sich von Platz 12 auf 9 vorschieben. Mit einer sehr starken letzten Runde überholte sie noch 4 weitere Konkurrenten und überquerte jubelnd als 5. die Ziellinie. Das beste Ergebnis bei einer Deutschen Meisterschaft für sie. Nicht nur die Platzierung war sensationell. Mit 4:36,90min verbesserte Johanna ihr Bestzeit nochmal um 6 Sekunden!