top of page

Beim 6. Lauf des Eifel-Cups zeigten sich die LCer einmal mehr, was in

ihnen steckt. Neun motivierte Läuferinnen uns Läufer des LC gingen

beim Hauptlauf über 10 Kilometer an den Start. Bei sommerlichen

Temperaturen wartete eine abwechslungsreiche Strecke auf das Feld.

Über schattige Waldwege und schnelle Asphaltpassagen gaben die LCer

von Anfang an Vollgas und überzeugten mit starken Leistungen.

An der Spitze mit dabei:

Marco Müller lief bei den Herren ein herausragendes Rennen und

sicherte sich den Gesamtsieg. Bei den Frauen war wieder einmal Nora

Schmitz nicht zu schlagen- sie gewann souverän die Damenwertung.

Auch in den Altersklassen präsentierten sich die LCer in Bestform:

  • Sebastian Müller belegt ein der M35 den starken 2. Platz.

  • Torsten Knierim lief in der M40 ebenfalls auf den 2. Platz.

  • Tobias Becker in der M50 holte sich den 3. Platz.

  • Karl Zimmermann sicherte sich in der M65 den 2. Platz.

Bei den Frauen lief es ebenso hervorragend:

  • Silke Esser erkämpfte sich in der W40 den 3. Platz

  • Bianca Bielarz lief in der W55 auf den 1. Platz.

  • Saskia van der Weert komplettierte das tolle Ergebnis mit einem 2.

Platz in der W55.

Auch in der Mannschaftswertung setzten die LCer ein Ausrufezeichen:

Die Damenmannschaft des LC holte sich den verdienten 1. Platz, die

Herrenmannschaft erreichte einen straken 2. Platz.

Fazit:

Alle LCer zeigten eine Klasse Leistung - jeder von ihnen stand am Ende

auf dem Siegerpodest! Ein rundum erfolgreicher Wettkampftag, der Lust

auf die nächsten Eifel-Cup -Läufe macht.



Einfach an einer wunderschönen Laufveranstaltung teilnehmen, ohne

den Druck einer Bestzeit – das gehört beim LC selbstverständlich dazu.

Am Samstag den 14. Juni, nahmen Petra und Bianca am Ahrathon in

Bad Neuenahr teil. Bei strahlendem Sonnenschein liefen sie die halbe

Distanz durch die malerischen Weinberge.


Das besondere an diesem Lauf: Unterwegs gibt es nicht nur Wasser und

Iso-Getränke, sondern auch Weinproben -mit und ohne Alkohol – sowie

leckere Gourmet-Häppchen. Ein echter Genuss-Lauf!


Im Ziel wurden die beiden nicht nur mit einer wunderschönen Medaille

belohnt, sondern auch mit einer Flasche Wein - ein rundum gelungener

Lauf, bei dem der Spaß im Vordergrund stand.



  • 7. Juni
  • 1 Min. Lesezeit

Am Freitag den 6. Juni fand in Koblenz das Mini-Internationale Sportfest statt. Ein Event bereits seit mehr als 40 Jahren ausgerichtet wird und das in früheren Jahren in den meisten Kalendern von Bahnläufern der Mittel und Langstrecke fest verankert war. Es war für viele die Change im breit aufgestellten Feld mehrerer 5000m Rennen eine Bestzeit aufzustellen. Gleichzeitig waren Siegerzeiten von unter 14 Minuten keine Seltenheit. Es ist auch das Stadion in dem 1980 der 1500m Weltrekord von Steve Ovett in 3:31,36 min und der deutsche Rekord über die 1500m von Thomas Wessinghage in 3:31,58 min gelaufen wurde. Das unterstreicht, welche hochklassige Leichtathletikhistorie das Stadion Oberwerth bereits vorzuweisen hat. Dieser deutsche Rekord hatte 45 Jahre Bestand und wurde erst kürzlich am 6. Juni 2025 von Robert Farken in Rom beim Diamond-League-Meeting auf 3:30,80 min verbessert.


Auch wenn diese Zeiten solcher Spitzenergebnisse und großen Teilnehmerfeldern in den letzten Jahren nicht mehr erreicht werden konnten, startete Marco Müller in diesem Jahr erneut über 5000m. Marco lief erstmals in seinem ersten Bahn-Laufjahr 2012 in Koblenz die 5000m, als er noch in der U20 startend mit einer Zielzeit von 15:46 min knapp die Norm für die Deutschen Meisterschaften (15:45 min) verpasste. Einige Jahre später gelang es ihm auch im Stadion Oberwerth die 5000m erstmals unter 15 Minuten zu finishen.


Mit diesem Hintergrund fuhr Marco nach Koblenz hatte als Mindestziel seine Zeit von vor 13 Jahren zu unterbieten. Mit einem 7. Platz in der Gesamtwertung und einer Zielzeit von 15:37,15 min konnte er sein gesetztes Ziel erreichen.



© 2025 LC Euskirchen

bottom of page