top of page

Virtueller Silvesterlauf des Lauf Club Euskirchen unterstützt betroffenen Verein der Flutkatastrophe



"Verein für Verein"" war das Motto des Lauf-Club Euskirchen beim traditionellen Silvesterlauf 2021. Aufgrund der Corona-Bestimmungen und der durch die Flut zerstörten Strecke an der Steinbachtalsperre entschied sich der LC Euskirchen kurzfristig für einen virtuellen Silvesterlauf dessen Startgelder zu Gunsten der SG Ahrtal gespendet werden sollten und dort zum Wiederaufbau der Sportstätten und des Spielbetriebs der Kinder und Jugendlichen dient.


An der virtuellen Veranstaltung um die Jahreswende nahmen 260 Läuferinnen und Läufer bzw. Walkerinnen und Walker teil und brachten durch Startgelder und freiwillige Spenden ca. 3.900€ ein. Der Verein entschied sich selber auch noch einen Zuschuss für die SG Ahrtal zu leisten und erhöhte die Summe auf 4.500 €.


Gleichzeitig nutzte mit Andreas Schäfer ein Teilnehmer die Aktion und bewarb Sie bei dem sozialen Verein seines Arbeitgebers AXA: "AXA von Herz zu Herz e.V.". Zur Flutkatastrophe machte die AXA einen Spendenaufruf unter den Mitarbeitenden und den AXA-Agenturen und verdoppelte die eingegangen Spenden. Sie entschied sich die Aktion des Lauf-Club Euskirchen und damit die SG Ahrtal mit 5.000€ zu unterstützen. So konnten insgesamt 9.500€ an die SG Ahrtal übergeben werden, die sich sichtlich freute und bedankte über diese Spende.


Die Siegerinnen und Sieger der virtuellen Veranstaltung hießen über die Halbmarathon-Distanz Ralf Ulmer (LC Euskirchen 1:06:27) und Birgit Plambeck (1:51:41), über 10km Tobias Esselborn (LC Euskirchen 34:09min) und Magdalena Krosch (Run Squad Cgn 45:39min) und über 5km Max Rodenkirch (Laufteam Bundeswehr und Reservisten18:36) und Celine Schneider (LAZ Puma Rhein Sieg 18:57).


Nach der gelungenen Aktion bedanken sich die SG Ahrtal und der Lauf-Club Euskirchen bei allen Teilnehmenden und den Sponsoren (VR Bank Voreifel und AXA Becker & Johnen) für ihr solidarische Unterstützung. Nun laufen die ersten Gedanken und Planungen 2022 wieder einen "realen" Silvesterlauf in der Region Euskirchen starten zu können.

Am Sonntag den 19.12.2021 starteten Timo Küpper und Ralf Ulmer beim Halbmarathon im italienischen Städtchen Citadella im Rahmen der 15. Auflage des. Maratonina della Citta Murata. Die Bedingungen waren für beide mit 3°C bei Windstille ideal und auch der dichte Nebel erwies sich nicht als Nachteil. Um 10 Uhr fiel der Startschuss des Laufes, der aus der Stadt hinaus, durch die Felder und nach Kilometer 20 wieder in die Stadt hinein führte. Im Ziel empfing sie Vereinskollege Yannick Reihs, der zur Unterstützung mit ihnen gereist war.

Zu Beginn des Rennens liefen beide in der Spitzengruppe mit. Nach etwa 2km setzte sich eine ca. 14-köpfige Gruppe vom Rest des Feldes ab, der sich Ralf anschloss. Timo entschied sich in der Verfolgergruppe mitzulaufen.

Ralf konnte das konstante Tempo von ca. 3:10min/km mitgehen und erreichte das Ziel auf dem 8. Platz nach 1:06:26h, was einer Steigerung seiner persönlichen Bestzeit um mehr als 1:30min bedeutet.

Timo fand vom Startschuss an sofort gut ins Rennen undpassierte die 10,5km Marke nach 34:37min. Mit einem Negativsplit konnte er die zweite Hälfe des Laufes in 34:02min absolvieren, wobei er sich die Kraft gut eingeteilt hatte und vor allem ab Kilometer 15 das Tempo deutlich steigerte. Er lief nach 1:08:39h auf dem 14. Rang überglücklich ins Ziel und blieb deutlich unter seiner Wunschzeit von 1:10:00h. Seine persönliche Bestleitung vom Kölner Halbmarathon 2019 konnte er um 3:21min verbessern.

Zusammengefast ein perfekter Tag für die beiden Athleten des LC Euskirchen. Sie hoffen ihre Form gemeinsam mit anderen Vereinskolleg*innen im Januar über die 10km-Distanz auf einem schnellen Kurs in Nizza bestätigen zu können.

ree

Am Sonntag den 31.10.2021 fanden im niedersächsischen Uelzen die Deutschen Meisterschaften im 10km Straßenlauf statt, an denen sieben Athletinnen und Athleten des LC Euskirchen teilnahmen. Das Rennen wurde auf einem schnellen 2km langen Rundkurs ausgetragen.

Im ersten Lauf des Tages starteten die Herren des LC Euskirchen. Der Startschuss fiel um 10:25 Uhr. Yannick Reihs startete mit einer angestrebten Zielzeit von etwa 30min ins Rennen. Die 4km Marke konnte er noch nach 11:50min passieren, musste aber ab der Hälfte des Rennens dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Um das Ziel zu erreichen und somit die Mannschaftswertung nicht zu gefährden drosselte er das Tempo etwas und errichte das Ziel auf dem 44. Platz nach 30:53min. Etwas verhaltener gingen Ralf Ulmer und Timo Küpper das Rennen an. Ralf hatte sich eine Zielzeit unter 31min vorgenommen, lief ein nahezu konstantes Tempo und konnte den 40. Platz mit einer Zeit von 30:46min erlaufen. Timo komplettierte die Mannschaft und lief auf dem 68. Platz nach 31:39min über die Ziellinie. Damit belegten sie mit dem 9. Platz in einer starken Teamkonkurrenz (56 Teams im Ziel) einen Platz unter den Top Ten. Die Zeit von 1:33:18h bedeutet zudem einen klaren neuen Regionsrekord (1:35:34h bis dato). Tobias Esselborn und Rolf Scheidtweiler zeigten sich ebenfalls in guter Verfassung. Sie konnten das Rennen in nahezu konstantem Tempo absolvieren. Tobi erreichte als vierter Athlet das Ziel nach 34:21min und belegte damit den 165. Rolf ging offensiv ins Rennen, passierte die 5km Marke nach 17:30min und hatte sich die Kraft so gut eingeteilt, dass er die letzten 2km noch unter 7min laufen konnte. Auf dem 8. der AK M45 (Gesamtplatz 208) lief er über die Ziellinie. Im Zielbereich war ihm, nach dem krankheitsbedingten Ausfall bei den DM Halbmarathon in Hamburg, die Freude förmlich ins Gesicht geschrieben und alle seine Teamkollegen freuten sich mit ihm über die starke Leistung. Die Jungs zeigten sich nach ihrem Lauf alle überglücklich, da JEDER seine persönliche Bestzeit einstellen konnte. Das sieht man gewiss nicht alle Tage.

Im zweiten Lauf starteten Nora Schmitz und Johanna Küpper in der Frauenkonkurrenz. Für sie fiel der Startschuss um 12:20 Uhr. Nora kam gut ins Rennen und konnte sich einer Gruppe anschließen, deren Tempo sie sehr gut und konstant mitlaufen konnte. Sie erreichte auf dem 58. Platz das Ziel nach 37:04min und bestätigte damit nach dem Halbmarathon in Hamburg ihre aufsteigende Form. Johanna hatte früh im Rennen hart mit sich zu kämpfen, biss sich aber durch, und konnte das Rennen in unter 40min mit einer Zeit von 39:40min auf dem 95. Platz beenden. Auch sie zeigte sich mit dieser Leistung unter dem aktuellen Trainingsstand zufrieden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass unsere Athletinnen und Athleten in einer guten Verfassung sind und sich die harte Arbeit des Trainings auszahlt. Nachdem nun die nationalen Titelkämpf vorüber sind, stehen neben dem Training ein paar Wettkämpfe an, die jeder individuell für sich gestaltet, ob lokale oder internationale Rennen, Straßen- oder Crossläufe.


© 2025 LC Euskirchen

bottom of page