top of page
  • 28. Sept. 2020
  • 3 Min. Lesezeit

Am 25.09.2020 starteten viele Athleten des LC Euskirchen beim GVG-Abendlauf in Bergheim über die 10km Distanz. Hierbei galt es einen 3,3km langen Rundkurs dreimal zu bewältigen. Pünktlich um 18:30 Uhr fiel der Startschuss. Die recht kühlen Temperaturen, böigem Wind und wechselnde Untergründe zwischen Asphalt, Pflaster und Schotter sorgten für schwierige Bedingungen und eine eher langsame Strecke. Hinzu kamen vom Veranstalter falsch gesteckte Kilometerangaben, die so manch einem Läufer das Leben zusätzlich erschwerten.

Timo Küpper lief sofort nach dem Start in der Spitzengruppe des Feldes mit. Das hohe Anfangstempo des späteren Siegers Dominik Fabianowski konnte er jedoch nicht mitgehen. Er musste ihn bereits zum Ende der ersten Runde ziehen lassen. Danach konnte Timo den 2. Platz souverän verteidigen und lief mit einer Zeit von 33:07min über die Ziellinie.

Zweitschnellster Läufer des LCE war Tobias Esselborn. Er konnte seine aufstrebende Form der letzten Wochen und Monate mit einer Zeit unter 35min erneut bestätigen. Seine Zielzeit von 34:47min und der 7. Platz in der Gesamtwertung erfreuten ihn sehr und Tobi blickt optimistisch seinem Start beim Königsfort-Marathon Mitte Oktober entgegen.

Auch Andreas Pierz konnte seine Form mit einer guten Leistung bestätigen. Er positionierte sich in einer seiner Leistung entsprechenden Läufergruppe, aus der er sich zum Ende des Rennens noch nach vorne absetzen konnte. Im Ziel konnte sich Andreas mit 35:23min und dem 9. Platz über eine neue persönliche Bestleistung freuen.

Eine überragende Leistung erbrachte Alexander Ungefug. Er ging mit dem Ziel seine persönliche Bestzeit zu verbessern ins Rennen, wobei er es bei den schwierigen Bedingungen für sehr schwierig hielt. Im Rennverlauf konnte er sich jedoch in einer Gruppe einsortieren, die genau das angestrebte Tempo von 3:40min/km lief. Mit einer Zeit von 36:53min und dem 18. Platz erreichte Alex sein gestecktes Ziel und blieb zudem erstmals unter der 37min-Marke.

Alexander Linßen erreichte in einer Zeit von 37:57min Platz 24 in der Gesamtwertung. Damit blieb er erstmals unter der 38min-Marke. Er fühlte sich jedoch nicht 100% fit, was eventuell auf seinen vor kurzem geendeten Urlaub zurückzuführen ist. In diesem gönnte er sich nach guten Trainingswochen ein paar verdiente Tage Ruhepause.

Mit Dennis Polaczek und Sophie John gaben zwei neue Athleten ihr Debüt im LC-Trikot. Für Dennis war es erst der zweite 10km-Wettkampf überhaupt. Sein Ziel war es erst einmal unter 40min zu laufen. Da er fast das gesamte Rennen gemeinsam mit Alex Linßen laufen konnte, blieb er mit einer Zeit 38:08min deutlich unter den 40min. Mit dieser Zeit und seinem 27. Platz zeigte sich Dennis sehr zufrieden. Für Sophie war der Lauf in Bergheim ihr erster Start überhaupt über die 10km-Distanz. Vor dem Start zeigte sie sich etwas nervös und ging sehr verhalten ins Rennen. Runde für Runde konnte sie diese Nervosität allerdings ablegen und ihre Rundenzeiten stetig verbessern, sodass sie als 11. Frau mit 42:56min ins Ziel kam. Bei den nächsten Wettkämpfen sind sicherlich für Sophie und Dennis noch bessere Zeiten möglich.

Als zweite Frau startete Olga Schnurr für den LC. Zu Beginn lief sie noch mit Sophie zusammen, musste diese im Verlauf des Rennens jedoch ziehen lassen. Olga konnte das Rennen in konstantem Tempo absolvieren und erreichte das Ziel als 16. Frau mit einer Zeit von 44:29min was für sie gleichbedeutend mit einer neuen Bestzeit ist.

Besonders erfreulich war, dass sich mit Tobias Becker und Achim Baum auch zwei Athleten der auf dem Papier „älteren Generation“ der Gruppe in Bergheim anschlossen. Ihre gemeinsamen Trainingseinheiten mit der Leistungsgruppe der letzten Wochen zahlten sich aus. Tobi hatte sich eine Zeit unter 41min als Ziel gesetzt. Zwar verwirrten ihn die falsch abgesteckten Kilometer während des Rennens ein wenig, dennoch ließ er sich nicht aus dem Konzept bringen. Er errichte das Ziel mit einer Zeit von 40:31min und belegte den 44.Platz der Männer sowie Platz 7 der Altersklasse M45. Nun schielt er mit einem Auge auf eine Zeit unter 40min. Auch Achim hatte einen super Tag erwischt. Sein Ziel war es unter 44min zu bleiben. Mit einer 4:18er Pace auf der ersten Runde kam Achim gut ins Rennen. Diese konnte er auf Runde zwei nicht ganz halten, auf Runde drei jedoch wieder an diese anknüpfen. Nach 43:46min überquerte er die Ziellinie was gleichbedeutend mit Platz 72 der Männer und Platz 11 in der Altersklasse M50 ist.

Zusammenfassend war es ein sehr gelungener Tag für die Athleten des LC Euskirchen. Die Trainingseinheiten zahlen sich aus und die Stimmung im Verein ist über alle Altersklassen hinweg überragend. Der Zusammenhalt auch neben dem Training zeigte sich nach der Veranstaltung bei einer gemeinsamen Abendgestaltung bei Pizza, Nudeln, Salat und Kaltgetränken.






  • 19. Sept. 2020
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 22. Sept. 2020

Der Lauf Club Euskirchen bietet ab Freitag, den 02. Oktober 2020,

einen Lauftreff für alle interessierte Läufer an, die bereits 5 km oder 30 min Laufen, und dies regelmäßig.

In Geselliger Runde, und unter fachkundiger Anleitung einer Übungsleiterin, richtet sich das Angebot nicht nur an unsere Vereinsmitglieder.

Sondern an alle Interessierten, die ihre Ausdauer erhalten wollen und unter Anleitung Laufstil und Kondition verbessern möchten.

Auch mit Blick und Berücksichtigung aktueller Erkenntnisse der Trainingslehre.

Insgesamt soll natürlich das gemeinsame Laufen und der Spaß daran im Vordergrund stehen.

Treffpunkt: Stadtwald, Euskirchen, Parkplatz Münstereifeler Straße

Zeit: 16:00 Uhr

Kosten: „Schnuppertag“ ist kostenlos, Start am 02.10.2020 danach 10 Termine €30 pro Teilnehmer für Mitglieder des LCE kostenlos Aufgrund der aktuellen Corona Bedingungen ist eine vorherige Anmeldung nötig.

Anmeldung bei:

Bianca Bielarz unter 01578 1065366

b.f.m.bielarz@t-online.de

Sportfest unter Corona-Bedingungen

Der Veranstalter hatte mit großer Sorgfalt die Hygieneregeln umgesetzt: Temperaturmessung, Händedesinfektion, Teilnehmerlisten und freundliche Hinweise auf die Abstandsregel und das Tragen von Mund-Nasen-Schutz sollten Infektionen verhindern bzw. die Nachverfolgung der Infektionsketten erleichtern. Das schon etwas kühle Herbstwetter wurde durch die Sonne so aufgewärmt, dass wirklich gute Wettkampfbedingungen herrschten.


Unsere jüngsten Teilnehmer Hannes Brock (M12) und Matthis Alsmann (M11) trafen im Sprint und über die 800m direkt im Wettkampf aufeinander. Über 75m gewann Hannes den Lauf in 11,23s und Matthis wurde Dritter in 11,40s, was in der AK-Wertung die Plätze 3 und 4 ergab. Über die 800m ordneten sie sich auf den ersten 200m gut vorn im Feld ein und liefen exakt die vorgebenden Zwischenzeiten. Als die Spitze des Feldes aber beschleunigte, nahmen sie das Tempo nicht recht an und fielen zurück. 200m vor dem Ziel packte sie jedoch der Ehrgeiz, sie konnten einige Läufer überholen und kämpften sich auf der Zielgerade nach vorne und lieferten sich ein eindrucksvolles Duell. Hannes wurde in 2:48,90min Dritter und Matthis erreichte bei den um ein Jahr älteren Jungs in 2:49,49minden vierten Platz. Beide Jungs blieben im Bereich ihrer Bestleistung. Auf die erwünschte deutliche Verbesserung müssen sie noch etwas warten. Hannes hatte am Vortag bereits mit 4,05m im Weitsprung den dritten Platz errungen.

Maja Redemann (W13) verpasste ihren Start im 75m-Lauf, spielte dann aber ihre gute

Lauftechnik aus und gewann in 10,82s, was Platz 5 in der Wertung ihrer Altersklasse W13

bedeutete. Im Weitsprung verbesserte sie sich eindrucksvoll gegenüber dem Vorjahr und

wurde bei starker Konkurrenz mit 4,41m Vierte.

Über 80m Hürden war Klara Peter am Start. Sie lief diese Strecke zum erstem Mal. In einem technisch sauberen Lauf erzielte sie mit 13,6s den 8.Platz. Mit etwas Training an ihrer Grundschnelligkeit hat sie hier noch Luft nach oben.

Joanna Behle (W13) startete auch im Weitsprung. Dabei stellte sie eine neue persönliche Bestleistung mit 4,05m auf. Damit bestätigte sie ihre starke Trainingsleistung nicht ganz. Die 4,20 m sollten dieses Jahr noch möglich sein

Nachdem Melina Braun und Lisa Ohrem, beide WJU18, in den letzten Wochen zusammen trainiert hatten, trafen sie auch im gleichen 100m-Lauf aufeinander: Melina wurde nach guter Start- und Beschleunigungsphase fest und kämpfte um eine gute Leistung. Ohne die für den Sprint nötige Lockerheit, blieb sie deutlich hinter ihren Möglichkeiten zurück und erreichte als Siegerin ihres Laufes mit 13,69s in ihrer AK den für sie enttäuschenden 4. Platz. Auch Lisa blieb mit 15,02s unter ihren Möglichkeiten und wurde Achte. Über 200m wurde Melina in 28,32sVierte und Lisa erreichte in 31,53s Rang Zehn. Beide junge Damen konnten ihr Potential nicht ausschöpfen und werden bald bessere Leistungen zeigen.

Im 100m-Lauf der M15 bestätigte Niklas Lehnertz seine Leistungssteigerungen in den letzten Monaten mit einem deutlichen Sieg in seinem Lauf in 12,60s. Lasse Redemann kam nicht gut in seinen Lauf und konnte in 13,57s seine Möglichkeiten nicht abrufen. In der Wertung der Altersklasse erreichten sie Platz 8 und 13. Niklas versuchte sich noch ohne besondere Vorbereitung an den 300m. Obwohl es ihm deutlich am Tempogefühl für diese Strecke mangelte, wurde er mit 44,69s trotzdem Dritter der AK und zeigte sein Talent auch über diese Strecke. Lasse konnte im Weitsprung gute Sprungkraft einsetzen. Leider ist er bei den guten Sprüngen übergetreten und beendet so den Wettkampf mit 4,75m auf dem 9. Platz.

Seit einigen Wochen hat sich Anne Spengler unserer Trainingsgruppe mit bisherigen Bestzeiten von 12,58s über 100m, 26,58s über 200m und 5,22m im Weitsprung angeschlossen. Sie gewann die 100m und 200m der Frauenklasse in 12,92s und 27,06s und konnte ihre bisherigen diesjährigen Bestzeiten verbessern.

Stefan Gleisner (M45) hatte in den letzten Wochen mit Verletzungsproblemen und Erkrankungen zu kämpfen. Unter diesen Umständen sind seine Zeiten von 13,00s über 100m und 26,87s über 200m hervorragende Leistungen, die zeigen, dass Stefan nichts von seiner Schnelligkeit verloren hat.



© 2025 LC Euskirchen

bottom of page