top of page

Bahneröffnung Troisdorf – Abendsportfest Frechen

29.4.2022



Die ersten Wettkämpfe im Frühjahr auf der Tartanbahn draußen sind für Läufer immer besondere Meilensteine zur Überprüfung der Form nach den langen Wintermonaten mit oft widrigen Trainingsmöglichkeiten. In Troisdorf und Frechen wurden die Wettkämpfe von Wind im Rücken zwar unterstützt, überragende Leistungen konnten aber nicht erreicht werden.


Luzie Franke (W13) zeigte eine eindrucksvolle Start- und Beschleunigungstechnik. Deutlich in ihrem Lauf in Führung liegend verlor sie auf den Letzten Metern ihre Lockerheit und Tempo.

Als Siegerin Ihres Laufs über 75m erreichte sie mit 10,92s den vierten Platz von 20 Mädchen in ihrer AK.

Hannes Brock (M14) konnte krankheitsbedingt nicht über 800m starten. Er fuhr aber als Betreuer mit unterstützte die aktiven Athleten.

Claudia Franke (W45) gewann das interne Duell mit Dr. Ernst Slany (M70) über 100m. Claudia lag ebenfalls in ihrem Lauf zunächst vorne und wurde auf den letzten Metern fest. Sie erreichte das Ziel bei leichtem Rückenwind von 0,8m/s in 16,24s. Ernst hatte es in seiner AK mit sehr starken und motivierenden Gegnern zu tun, es fehlte ihm aber am Start die Technik und in Zielnähe die Kraft. Der Rückenwind von 1,2m/s verhalf ihm auf 16,50s. Eine Stunde später startete Ernst todmüde nochmal über die krumme Strecke von 150m und kämpfte sich in 25,96s ins Ziel.

Stefan Gleisner (M45) betreute zwei Mehrkämpferinnen des TV Rheinbach am gleichen Tag beim Abendsportfest in Frechen. Dort lief er die 100m ebenfalls bei leichtem Rückenwind von 0,9m/s in 13,35s.


Alles vier Sprinter sehen Verbesserungspotential und wollen im Training der nächsten Wochen gemeinsam daran arbeiten, schneller und zufriedener von den nächsten Wettkämpfen nach Hause zu fahren.

Battersea Park London


Am 29.04.2022 nahmen Timo Küpper und Ralf Ulmer am 5km Straßenlauf „Friday night under the lights 5k” im Londoner Battersea Park teil. Beide starteten im 86-köpfigen Elite-Starterfeld, in dem Läufer mit Meldezeiten zwischen 13:55min und 15:20min vertreten waren. Zusätzlich versprachen frühlingshafte Temperaturen, Windstille sowie eine schnelle, flache 2,5km Runde ein schnelles Rennen. Der Startschuss fiel am Freitagabend um 19:35 Uhr.

Timo und Ralf kamen von Beginn an gut ins Rennen und sortierten sich nach dem Start um Position 30 herum ins Feld ein. Beiden konnten das Rennen in einem konstanten, schnellen Tempo absolvieren und erreichten Zeiten und Positionen, mit denen sie zuvor selber nicht wirklich gerechnet hatten. Ralf erreichte das Ziel nach 14:25min auf Platz 14. Nur 9 Sekunden später folgte ihm Timo mit einer Zielzeit von 14:34min auf Platz.26. Beide waren mit den erzielten Ergebnissen sehr zufrieden und konnten den Samstag beim Sightseeing und Stadionbesuch in Millwall umso mehr genießen.

Zusammenfassend kann man die Englische Presse zitieren, die das Rennen als „Battersea Brillance“ bezeichnete.




Am Samstag den 02.04.2022 startete nach 2-jähriger Pause die diesjährige Eifelcup-Laufserie mit dem 16. Zülpicher-Chlodwiglauf. Aufgrund der anhaltenden COVID-19-Lage wurde die Strecke aus der Stadt herausgelegt und führte über 8,6km durch Felder sowie um den Neffelsee. Obwohl es in der Nacht zuvor noch einmal geschneit hatte, waren die Streckenverhältnisse erstaunlich gut, sodass einem erfolgreichen Lauf bei winterlichen Temperaturen nichts im Wege stand. Bereits vor dem Start erkannte man, dass sich alle Starter freuten, altbekannte Gesichter wieder zu sehen und endlich wieder laufen zu können. Nun zum sportlichen: Vom LCE starteten 14 Athleten und sowohl in der Frauen- als auch in der Männerkonkurrenz konnte man die ersten beiden Plätze belegen. Den Gesamtsieg sicherte sich Ralf Ulmer vor Tobias Esselborn, der sich durch zwei Tempoverschärfungen entscheidend von seinem Konkurrenten absetzen und so Platz zwei sichern konnte. Bei den Frauen überquerte Nora Schmitz als erste die Ziellinie. Platz zwei konnte sich Johanna Küpper erlaufen. Sie lag lange auf Platz drei, konnte aber durch einen Fehler ihrer Konkurrentin auf Platz 2 vorlaufen, da diese einen Abzweig nicht sah und somit ein Stück neben der Strecke lief. Die Gesamt-Ergebnisse im Überblick:


ree

Zusammenfassend ein gelungener Einstieg in die neue Eifelcup-Serie, die sicherlich einige der Athleten bestreiten werden. Als nächstes steht der Belgenbachtrail in Konzen am 10.04.2022 auf dem Plan. Allen Startern schon einmal viel Erfolg hierfür!


ree

© 2025 LC Euskirchen

bottom of page