top of page

Nachdem Micha Noe und Tobias Gleisner als hoffnungsvolle Nachwuchsathleten ihre Väter Karl Heinz Lorbach und Stefan Gleisner zum Einstieg bzw. Wiedereinstieg in den Leistungsport der Senioren motiviert hatten, hat Luzie Franke (M12) ihre Mutter Claudia zum Wiedereinstieg in den Wettkampfsport in der Klasse der Masterathleten bewegen können.

Beide hatten in der Zeit des Corona Lockdown gemeinsam trainiert und kehrten in Athletik und in ihrer Lauftechnik deutlich verbessert ins gemeinsame Training im Sommer zurück. Nach weiterer technischer Verbesserung startete Luzie ihren ersten Sprintwettkampf in Begleitung ihrer Mutter Claudia.Diese kehrte nach Wettkämpfen in ihrerer Jugend wieder auf die Tartanbahn als Wettkämpferin zurück:

Claudia Franke (W45) blieb mit 10,22s über 60m über der von Trainer Dr. Ernst Slany

avisierten Zeit und hat als „Nachwuchsathletin“ im Seniorenbereich noch Zeit, die Prognose

des Trainers zu erfüllen. Für Tochter Luzie Franke (W12) war der erste echte Wettkampf im

Leistungssport über 60m aufregend und spannend. Die Videoanalyse zeigte einen guten Start

und geschmeidigen Lauf. Auf den letzten Metern verlor sie ihren Zeitlauf noch die Führung und

wurde mit 9.06s Zweite. In der Gesamtwertung Ihrer Altersklasse erreichte sie Rang 8 vom 26

Teilnehmerinnen. Das ist ein sehr guter Einstand bei einem außerordentlich hoffnungsvollen

Potential.

Hannes Brock (M13) starte mitten aus dem Trainingsprogramm der Vorbereitung für die

nächste Saison. Er absolvierte einen kräftesparendentaktischen Wettkampf über 800m und

erreicht mit 2:32,74min Platz 2 ind seiner AK. Die bisherige Bestzeit aus dem September

dieses Jahres verbesserte er dabei um fast 8 Sekunden! Er bewegt sich auf einem ähnlichen

Leistungsniveau wie Felix Wolber vor einigen Jahren in der Vorbereitung auf die überregionalen

Meisterschaften.

Die Sprinterin Anne Spengler aus der Aktivenklasse wollte in der Vorbereitungsphase auf die

nächste Saison ihre Form überprüfen. Ohne besonderer Vorbereitung lief sie 60m in 8,36s

und erreiche im Weitsprung gute 4,89m. Anne war in Anbetracht der Umstände mi ihren

Leistungen zufrieden.

Trotz der widrigen Wetterverhältnisse wir weiter intensiv trainiert.


ree

Am Sonntag den 19.12.2021 starteten Timo Küpper und Ralf Ulmer beim Halbmarathon im italienischen Städtchen Citadella im Rahmen der 15. Auflage des. Maratonina della Citta Murata. Die Bedingungen waren für beide mit 3°C bei Windstille ideal und auch der dichte Nebel erwies sich nicht als Nachteil. Um 10 Uhr fiel der Startschuss des Laufes, der aus der Stadt hinaus, durch die Felder und nach Kilometer 20 wieder in die Stadt hinein führte. Im Ziel empfing sie Vereinskollege Yannick Reihs, der zur Unterstützung mit ihnen gereist war.

Zu Beginn des Rennens liefen beide in der Spitzengruppe mit. Nach etwa 2km setzte sich eine ca. 14-köpfige Gruppe vom Rest des Feldes ab, der sich Ralf anschloss. Timo entschied sich in der Verfolgergruppe mitzulaufen.

Ralf konnte das konstante Tempo von ca. 3:10min/km mitgehen und erreichte das Ziel auf dem 8. Platz nach 1:06:26h, was einer Steigerung seiner persönlichen Bestzeit um mehr als 1:30min bedeutet.

Timo fand vom Startschuss an sofort gut ins Rennen undpassierte die 10,5km Marke nach 34:37min. Mit einem Negativsplit konnte er die zweite Hälfe des Laufes in 34:02min absolvieren, wobei er sich die Kraft gut eingeteilt hatte und vor allem ab Kilometer 15 das Tempo deutlich steigerte. Er lief nach 1:08:39h auf dem 14. Rang überglücklich ins Ziel und blieb deutlich unter seiner Wunschzeit von 1:10:00h. Seine persönliche Bestleitung vom Kölner Halbmarathon 2019 konnte er um 3:21min verbessern.

Zusammengefast ein perfekter Tag für die beiden Athleten des LC Euskirchen. Sie hoffen ihre Form gemeinsam mit anderen Vereinskolleg*innen im Januar über die 10km-Distanz auf einem schnellen Kurs in Nizza bestätigen zu können.

ree

Bei den Nachwuchsathleten haben Nina Gleisner und Nicklas Lenartz erlebt, dass Training im Sport planmäßige Übungen mit dem Ziel der körperlichen Ertüchtigung und Verbesserung von Leistungen bedeutet. Sie wurden von ihren Trainern motiviert und unterstützt, selbst Trainer werden zu wollen. Auch Anne Spengler und Sabine Wagner haben sich als bereits gestandene und erfahrene Athletinnen der gleichen Ausbildung unterzogen.

Im C-Trainer-Kurs des Kreissportbundes Euskirchen haben alle Teilnehmer das erforderliche Wissen und die notwendigen Techniken dazu erlernt. Der Kurs fand unter erschwerten Bedingungen infolge Corona und der Flut in Euskirchen statt: Die bisherigen Übungsräume und Materialien konnten wegen Überschwemmung nicht genutzt werden. Die Corona-Epidemie erforderte immer wieder Tests, die zum Glück alle negativ waren. Die Prüfungsräume mussten kurzfristig verlegt werden. Trotz aller Widrigkeiten haben alle Teilnehmer:innen aus der Trainingsgruppe Sprint/Kids den Kurs erfolgreich abgeschlossen.

Stefan Gleisner absolvierte zeitgleich dazu beim Stadtsportbund Bonn seine Trainer B Lizenz. Dieser Kurs war ebenfalls erheblich erschwert. Stefan begann den Kurs 2020. Nach den ersten Stunden erfolgte aufgrund der Corona-Situation eine Unterbrechung und später dann ein Abbruch des Kurses. Beim Wiederbeginn 2021 war Stefan natürlich dabei und ließ sich auch durch die Corona-Bedingungen nicht entmutigen. Die Zwischenprüfung bestand er ohne Probleme, lediglich an seinem Zeitmanagement gab es konstruktive Kritik. Zur Prüfungsvorbereitung wurde er von einer Probandengruppe unterstützt. Bei der Prüfung legte er die Nervosität nach ein paar Minuten ab und lieferte eine gute Prüfungsstunde ab, bei der die Prüfer nichts zu beanstanden hatten.

Durch die deutlich angewachsene Gruppe der Trainer kann der Trainingsbetrieb bei den Kids/Jugendlichen und im Sprint in Zukunft in noch kleineren Gruppen noch besser an die Persönlichkeiten und das Leistungsniveau der jungen Athleten angepasst werden. Diese Verbesserung der Qualität verdanken wir dem persönlichen Engagement der neuen C-Trainer, die zwischenzeitlich schon als Assistenten bzw. Aushilfen die Anleitung des Trainings unterstützt bzw. übernommen haben. Stefan wird sein erweitertes Wissen als B-Trainer sicher konstruktiv und kreativ in die Trainingsarbeit einbringen.

In allen Altersklassen ab 6 Jahren sind noch Plätze frei. Bei Interesse bitte unter www.lc-euskirchen.de im Bereich „Kontakt“ melden.

Dafür bedankt sich der der Verein, die Kids, die Jugendlichen, die Eltern und der Alt-Trainer Ernst.


ree

© 2025 LC Euskirchen

bottom of page