top of page

Am Samstag den 03.07.2021 stand für LC-Euskirchen Athlet Ralf Ulmer der zweite Bahnwettkampf der Saison an. Er startete im benachbarten Belgien bei der KBC Night van de Atletiek in Heusden-Zolder über 5000m.

Ralf kam nach dem Startschuss sehr gut ins Rennen und konnte sich zunächst an sechster Position in der Spitzengruppe einsortieren. Diese Gruppe lief konstante 70s Rundenzeiten, was einer Zielzeit von 14:35min entsprechen sollte. Im Verlauf des Rennens konnte er sich bis auf Position drei vorschieben, da drei Läufer das Renntempo nicht bis zum Ende mitgehen konnten. Mit einer offiziellen Zielzeit von 14:35,96min überquerte Ralf nach 12,5 Stadionrunden die Ziellinie und stellte seine persönliche Bestzeit von 14:52,99min aus dem Vorjahr ein.

„Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden und befinde mich auf einem guten Weg. Ich betone aber immer wieder, dass ich diese Leistung auch den Vereinsmitgliedern zu verdanken habe, die sich gegenseitig motivieren und mit denen ich viele tolle gemeinsame Trainingseinheiten absolvieren darf. Wir sind über alle Altersgruppen hinweg eine tolle Truppe!“

Bereits zwei Wochen zuvor konnte Ralf seine Form bei einem 3000m Lauf in Bad Neuenahr-Ahrweiler unter Beweis stellen. Dort lief er bei sommerlichen 30°C mit 8:33,26min ins Ziel.

Bei sommerlichem Wetter und mit viel Motivation im Gepäck machte sich eine handvoll Athleten des RTV am Samstag, 19.06.2021, nach Köln zum „Formcheck“ auf. Nach der langen Pause durch den Corona-Lockdown war es für alle der erste Wettkampf der Saison.

Es begannen Maja Redemann und Joanna Behle, beide Altersklasse W14, im Weitsprung. Für Maja lief es nicht so gut. Nachdem sie mit zwei ersten ungültigen Versuchen unter Zugzwang geriet, glückte ihr dann der letzte Versuch mit 4, 07m.

Joanna hingegen schaffte mit einer Bestleistung von 4,42m sogar den Einzug in den Endkampf der Besten acht. Dort war dann allerdings die Luft raus, sodass es bei der Weite blieb.


Später traten die beiden noch ihren ersten 100m Wettkampf überhaupt an. Während Joanna mit ihrer Zeit von 14,82sec zufrieden war, sah man Maja die Enttäuschung über ihre Leistung von 14,20sec deutlich an.


Niklas Lehnertz, U18, trat im Doppelpack im Kurzsprint an. Seine Zeiten von 12,61sec über 100m und 26,10sec über 200m bilden eine gute Grundlage für das weitere Training.


Lasse Redemann, ebenfalls U18, startete im Weitsprung. Bei einer Teilnehmerzahl von sieben Athleten stand die Endkampfteilnahme bereits fest. Gleich im ersten versuch gelang ihm ein Sprung auf 5,42m, welcher auch sein bester bleiben sollte.


Zum ersten Mal im Trikot des LC Euskirchen startete Anne Spengler, AK Frauen, über 100m. Mit einer Zeit von 12,93sec konnte sie ihre Leistung aus dem Vorjahr bestätigen.


Am Freitag eine Woche später traute sich Lasse dann noch beim zweiten Teil des „Formchecks“ über die 400m an den Start. In seinem ersten Lauf über diese Strecke und als jüngster Starter konnte er eine Zeit von 55,24sec erreichen.

Leichtathleten des Lauf Clubs Euskirchen (LCE) wurden für ihren Einsatz im Corona Jahr 2020 vom Leichtathletik Verband Nordrhein (LVN) ausgezeichnet.

Das Jahr 2020 war wirklich ein besonderes Jahr. Man musste sich teilweise mit einem alternativen Trainingsprogramm fit halten und konnte durch ein mangelndes Wettkampfangebot gar nicht richtig zeigen, welche Leistungen man in diesem Jahr hätte bringen können. Dennoch wollte der Leichtathletik Verband Nordrhein (LVN) auch für das Jahr 2020 unsere Jugendbesten in den Altersklassen MWU16, MWU18 & MWU20 suchen und prämieren.

Für ihren Einsatz beim Training, das unter dem Motto “Mit Abstand sind wir die Besten“ stand, erhielten Lisa Ohrem, Melina Braun, Lasse Redemann, Tobias Gleisner und Felix Wolber die Auszeichnung „Leichtathletik Beste 2020“. Eine Ehrung wurde am 08. Juni 2021 online durchgeführt. Dabei wurden jedem eine Urkunde und ein Staffelstab mit der Aufschrift „Jahres Beste 2020“ verliehen. Urkunde und Staffelstab wurden den Athleten anschließend per Post zugeschickt.

Die Athleten zeichneten sich in zwei Bereichen besonders aus: Durch ihre Unterstützung beim Kleingruppen Training und durch ihren besonderen Einsatz im individuellen Training.

Trainer Stefan Gleisner, der die Athleten beim LVN vorgeschlagen hat, freut sich sehr über die Auszeichnung und meint dazu: „Das ist eine großartige Auszeichnung für die jungen Athleten. Es ist aber auch eine Prämierung für die gesamte Leichtathletik Abteilung des LCE, die in der Corona-Krise versucht haben, das Beste aus den Umständen zu machen. Ich hätte gerne noch ein paar mehr Athleten vorgeschlagen, was aber aufgrund der Bewerbungsauflagen nicht möglich war.“

Die geehrten Athleten Melina Braun und Lisa Ohrem meinten dazu: „Wir freuen uns sehr über die Nominierung und die dazugehörige Auszeichnung des LVN. Wir sind eine großartige Mannschaft, in der jeder dem anderen hilft und unterstützt. Wir haben auch viel Unterstützung seitens der Trainer und des Vereins erhalten. Das ist eine große Motivation.“

Hast du auch Lust auf Leichtathletik? Dann melde dich unter training-lc-rtv@gmx.de!

ree

© 2025 LC Euskirchen

bottom of page