top of page

Aktualisiert: 25. Jan. 2020

Als fünftes stellen wir Johanna Küpper im schriftlichen Interview vor.


1. Frage: Woher kommst du?

Johanna: Mein Name ist Johanna Küpper und ich komme aus Euskirchen.


2. Frage: Seid wann bist du im Verein?

Johanna: Im Verein bin ich seit klein auf. Ich bin quasi hineingeboren, da meine Eltern mich von Anfang an überall mitgenommen haben.


3. Frage: Was ist deine Hauptdistanz?

Johanna: Meine Hauptdistanz sind die 1500 Meter, zur Abwechslung mache ich aber auch 800 Meter. Im Winter geht es dann auf die längeren Strecken wie 5 oder 10 km.


4. Frage: Welche Erfolge konntest du bereits mit und für den LC Euskirchen erziehen?

Johanna: Ich war bei den Nordrhein-Meisterschaften oder auch Westdeutschen Meisterschaften immer vorne dabei. Außerdem konnte ich mehrfach bei deutschen Meisterschaften, sei es auf der Bahn, im Cross oder auf der Straße dabei sein.


5. Frage: Was sind deine persönlichen Highlights in deiner Laufkarriere?

Johanna: Ich habe zwei Highlights, das war meine bis heute aktuelle Bestzeit über 800 Meter mit einer Zeit von 2.13 im Alter von 14 Jahren sowie im vergangenen Jahr der 5 Platz bei den Deutschen u23 Meisterschaften, mit einer neuer Bestzeit von 4.36.


6. Frage: Was sind deine Ziele für den Winter/das gerade beginnende Jahr? Wie motivierst du dich dafür?

Johanna: Im Moment habe ich kein konkretes Ziel, die Quali für die Deutschen Meisterschaften ist nun deutlich höher, da ich nicht mehr in der u23 bin. Ich hoffe die 1500 Meter unter 4.30 zu laufen sowie die 3000 Meter unter 10 Minuten. Ansonsten würde ich gerne meine Zeiten auf 5 und 10 km verbessern.


7. Frage: Was macht den LC-Euskirchen besonders?

Johanna: Besonders finde ich, dass nicht nur das Training zusammen absolviert wird, sondern auch privat des Öfteren etwas zusammen unternommen wird, gegenseitig zu Geburtstagen eingeladen wird oder auch zusammen feiert.


8. Frage: Was kann der Verein aus deinen Augen noch verbessern?

Johanna: Der LCE könnte mehr Werbung über Instagram bzw generell mehr Werbung für unseren Silvesterlauf machen.



Folgend ein Link zum DM-Finale von 2019 über 1500m:

Als viertes stellen wir Rolf Scheidtweiler im schriftlichen Interview vor.


 

1. Frage: Woher kommst du?

Rolf: Ich wohne aktuell in Zülpich, unweit von Euskirchen entfernt.


2. Frage: Seid wann bist du im Verein?

Rolf: Ich bin 2015 dem Verein LC-Euskirchen beigetreten.


3. Frage: Wieso hast du dich für den LC-Euskirchen entschieden?

Wie ist der Kontakt zum Verein entstanden?

Rolf: Der Kontakt ist durch meinen Freund und dem damaligen Vorstandsmitglied Wolfgang Nettersheim entstanden. Nach einer langjährigen Fussball-"Karriere" wollte ich dann seit 2014/2015 verstärkt Wettkämpfe laufen und da passte das mit dem LC perfekt.


4. Frage: Was ist deine Hauptdistanz?

Rolf: Meine Hauptdistanz sind die 10km auf der Straße. Ab und zu laufe ich jedoch auch mal die 5km. 2020 sollen dann auch ein paar Halbmarathons folgen.


5. Frage: Welche Erfolge konntest du bereits mit und für den LC Euskirchen erziehen?

Rolf: Ich konnte in meinen 5 Jahren beim LC mehrere LaufCup-Siege in der M40 und M45 Klasse erzielen. Dabei konnte ich sowohl im EifelCup, Rhein-Erft-Cup als auch dem BMW-Horn-Cup Siege erlaufen.

Weiterhin konnte ich 2019 den 1. Gesamtplatz beim Citylauf in Kerpen-Horrem mit nach Hause holen.


6. Frage: Was sind deine persönlichen Highlights in deiner Laufkarriere?

Rolf: Ende 2017 habe ich mit einer Zeit von 35:42min meine noch aktuelle 10km Bestzeit in Köln aufgestellt und habe damit das erste Mal die 35Min Marke geknackt.

Weiterhin sind die Teilnahmen an den deutschen Straßenlaufmeisterschaften 2018 in Bremen und 2019 in Siegburg Highlights, bei dem ich auch Teil der ersten Mannschaft des LC war.


7. Frage: Was sind deine Ziele für den Winter/das gerade beginnende Jahr? Wie motivierst du dich dafür?

Rolf: Mein Ziel für Anfang 2020 ist es den Halbmarathon in einer Zeit von unter 1:20h, also einer 1:19:xx zu laufen. Weiterhin erhoffe ich mir weitere Siege in den Cup-Läufen und dort natürlich auch Altersklassensiege zu erlaufen.


8. Frage: Was ist dein geheimes Ziel, welches du in deiner Laufkarriere noch erzielen willst?

Rolf: Mein Ziel ist es, die aktuellen Leistungen/Zeiten so lange wie möglich halten zu können und einen Beitrag zur tollen Mannschaft leisten zu können.


9. Frage: Was macht den LC-Euskirchen besonders?

Rolf: Das tolle Team mit dem ich trainieren darf 👍


10. Frage: Was kann der Verein aus deinen Augen noch verbessern?

Rolf: Noch mehr Öffentlichkeitsarbeit, damit der Verein noch mehr publik gemacht wird. Ich mag es hin und wieder auch neue Gesichter und eine wachsende Truppe beim Training zu sehen.

Vielleicht wäre auch noch ein 2. Event zusätzlich zum Silvesterlauf eine Idee.




© 2025 LC Euskirchen

bottom of page