top of page

Am Sonntag den 19.12.2021 starteten Timo Küpper und Ralf Ulmer beim Halbmarathon im italienischen Städtchen Citadella im Rahmen der 15. Auflage des. Maratonina della Citta Murata. Die Bedingungen waren für beide mit 3°C bei Windstille ideal und auch der dichte Nebel erwies sich nicht als Nachteil. Um 10 Uhr fiel der Startschuss des Laufes, der aus der Stadt hinaus, durch die Felder und nach Kilometer 20 wieder in die Stadt hinein führte. Im Ziel empfing sie Vereinskollege Yannick Reihs, der zur Unterstützung mit ihnen gereist war.

Zu Beginn des Rennens liefen beide in der Spitzengruppe mit. Nach etwa 2km setzte sich eine ca. 14-köpfige Gruppe vom Rest des Feldes ab, der sich Ralf anschloss. Timo entschied sich in der Verfolgergruppe mitzulaufen.

Ralf konnte das konstante Tempo von ca. 3:10min/km mitgehen und erreichte das Ziel auf dem 8. Platz nach 1:06:26h, was einer Steigerung seiner persönlichen Bestzeit um mehr als 1:30min bedeutet.

Timo fand vom Startschuss an sofort gut ins Rennen undpassierte die 10,5km Marke nach 34:37min. Mit einem Negativsplit konnte er die zweite Hälfe des Laufes in 34:02min absolvieren, wobei er sich die Kraft gut eingeteilt hatte und vor allem ab Kilometer 15 das Tempo deutlich steigerte. Er lief nach 1:08:39h auf dem 14. Rang überglücklich ins Ziel und blieb deutlich unter seiner Wunschzeit von 1:10:00h. Seine persönliche Bestleitung vom Kölner Halbmarathon 2019 konnte er um 3:21min verbessern.

Zusammengefast ein perfekter Tag für die beiden Athleten des LC Euskirchen. Sie hoffen ihre Form gemeinsam mit anderen Vereinskolleg*innen im Januar über die 10km-Distanz auf einem schnellen Kurs in Nizza bestätigen zu können.


Am Sonntag den 31.10.2021 fanden im niedersächsischen Uelzen die Deutschen Meisterschaften im 10km Straßenlauf statt, an denen sieben Athletinnen und Athleten des LC Euskirchen teilnahmen. Das Rennen wurde auf einem schnellen 2km langen Rundkurs ausgetragen.

Im ersten Lauf des Tages starteten die Herren des LC Euskirchen. Der Startschuss fiel um 10:25 Uhr. Yannick Reihs startete mit einer angestrebten Zielzeit von etwa 30min ins Rennen. Die 4km Marke konnte er noch nach 11:50min passieren, musste aber ab der Hälfte des Rennens dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Um das Ziel zu erreichen und somit die Mannschaftswertung nicht zu gefährden drosselte er das Tempo etwas und errichte das Ziel auf dem 44. Platz nach 30:53min. Etwas verhaltener gingen Ralf Ulmer und Timo Küpper das Rennen an. Ralf hatte sich eine Zielzeit unter 31min vorgenommen, lief ein nahezu konstantes Tempo und konnte den 40. Platz mit einer Zeit von 30:46min erlaufen. Timo komplettierte die Mannschaft und lief auf dem 68. Platz nach 31:39min über die Ziellinie. Damit belegten sie mit dem 9. Platz in einer starken Teamkonkurrenz (56 Teams im Ziel) einen Platz unter den Top Ten. Die Zeit von 1:33:18h bedeutet zudem einen klaren neuen Regionsrekord (1:35:34h bis dato). Tobias Esselborn und Rolf Scheidtweiler zeigten sich ebenfalls in guter Verfassung. Sie konnten das Rennen in nahezu konstantem Tempo absolvieren. Tobi erreichte als vierter Athlet das Ziel nach 34:21min und belegte damit den 165. Rolf ging offensiv ins Rennen, passierte die 5km Marke nach 17:30min und hatte sich die Kraft so gut eingeteilt, dass er die letzten 2km noch unter 7min laufen konnte. Auf dem 8. der AK M45 (Gesamtplatz 208) lief er über die Ziellinie. Im Zielbereich war ihm, nach dem krankheitsbedingten Ausfall bei den DM Halbmarathon in Hamburg, die Freude förmlich ins Gesicht geschrieben und alle seine Teamkollegen freuten sich mit ihm über die starke Leistung. Die Jungs zeigten sich nach ihrem Lauf alle überglücklich, da JEDER seine persönliche Bestzeit einstellen konnte. Das sieht man gewiss nicht alle Tage.

Im zweiten Lauf starteten Nora Schmitz und Johanna Küpper in der Frauenkonkurrenz. Für sie fiel der Startschuss um 12:20 Uhr. Nora kam gut ins Rennen und konnte sich einer Gruppe anschließen, deren Tempo sie sehr gut und konstant mitlaufen konnte. Sie erreichte auf dem 58. Platz das Ziel nach 37:04min und bestätigte damit nach dem Halbmarathon in Hamburg ihre aufsteigende Form. Johanna hatte früh im Rennen hart mit sich zu kämpfen, biss sich aber durch, und konnte das Rennen in unter 40min mit einer Zeit von 39:40min auf dem 95. Platz beenden. Auch sie zeigte sich mit dieser Leistung unter dem aktuellen Trainingsstand zufrieden.

Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass unsere Athletinnen und Athleten in einer guten Verfassung sind und sich die harte Arbeit des Trainings auszahlt. Nachdem nun die nationalen Titelkämpf vorüber sind, stehen neben dem Training ein paar Wettkämpfe an, die jeder individuell für sich gestaltet, ob lokale oder internationale Rennen, Straßen- oder Crossläufe.


Endlich noch mal ein Laufevent inmitten der nationalen Laufelite! Nach der langen Corona-Auszeit endlich nochmal bei einem großen Start dabei sein! Das Feeling und die Stimmung vor dem Start waren super. In einem tollen Vereinsteam zu dritt reisten Nora Schmitz, Rolf Scheidtweiler und Ralf Ulmer nach Hamburg zu den Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon. Das gemeinsame Abendessen, eine Nacht im Hotel - welches direkt in der Nähe des Starts lag - und die angenehme Nervosität beim Frühstück sorgten für das lange vermisste Kribbeln vor einem Rennen!

Der Startschuss fiel am Sonntag den 17.10.2021 um 10:00 Uhr. Leider musste Rolf aufgrund einer anhaltenden Erkältung auf seinen Start verzichten. Diese Entscheidung fiel ihm sichtlich schwer. Dennoch war es im Hinblick auf die lange und intensive Belastung während eines Halbmarathons, die eigene Gesundheit und die am 31.10.2021 stattfindenden Deutschen Meisterschaften über 10km-Straßenlauf in Ülzen die vernünftigste Entscheidung. Rolf fungierte somit als Fotograf und Unterstützer für Nora und Ralf vom Streckenrand.

Nora fand direkt gut ins Rennen. Auch wenn sie sich zu Beginn eine Pace von 3:55 min/km vorgenommen hatte, ging sie recht mutig mit einer Gruppe von Läuferinnen und Läufern mit, die etwas schneller liefen. Das Tempo dieser Gruppe pendelte sich auf 3:52 - 3:48 min/km ein und Nora blieb dabei. Das konstante Tempo konnte sie bis zum Ende des Rennens gleichmäßig durchlaufen, sodass sie nach 1:21:51 h zwar erschöpft, aber überglücklich ins Ziel einlief. Damit erreichte Nora einen starken 27. Platz in der Gesamtwertung und den 16. Platz in der Altersklasse „Hauptklasse Frauen“. „Es war ein grandioser Tag, ein grandioser Trip in die Hansestadt!“ freute sie sich nach dem Rennen.

Ralf erging es nach dem Startschuss ähnlich. Er hatte sich vor dem Rennen eine Zielzeit von unter 1:10:00 h vorgenommen. Nachdem er auf den ersten drei Kilometern alleine zwischen zwei Gruppen lief, schloss er sich der vor ihm laufende Gruppe, die eine Pace von 3:15 min/km lief, an. In dieser Gruppe konnte er gut mitlaufen und passierte die 10km-Marke nach 32:28 min anstatt der angestrebten 33:00 min. Die zweite Hälfte konnte er, wie er es sich vorgenommen hatte noch ein wenig schneller absolvieren und lief nach 1:08:07 h auf dem 36. Platz über die Ziellinie. Nach dem Rennen war Ralf überglücklich: „Ich konnte meine persönliche Bestzeit aus dem Jahr 2019 um 3:36min verbessern und deutlich unter meiner angestrebten Zielzeit bleiben!“ freute er sich. „Danke an Timo, der mich immer perfekt coacht, und an alle Vereinskollegen für die vielen gemeinsamen Trainingseinheiten. Auch ihnen habe ich diesen Erfolg zu verdanken!“

Nach dem Rennen freute sich Rolf gemeinsam mit Nora und Ralf über die starken Leistungen, was wieder einmal den engen Zusammenhalt und die Gegenseitige Unterstützung im Team zeigt.

Nun gilt es für alle sich ein wenig zu regenerieren und auf die DM über 10km Straßenlauf am 31.10.2021 in Ülzen vorzubereiten.



© 2025 LC Euskirchen

bottom of page