top of page

Offene Regiomeisterschaft Mitte in der Halle

Düsseldorf 26.2.22


Bei ihrem ersten Wettkampf nach vielen Jahren Pause und der tollen Entwicklung ihrer Tochter Luzie (W13) hat Claudia Franke (W45) Lust auf mehr bekommen. Nach guten Leistungen im Training nutzte Claudia die Startmöglichkeit bei der offenen Hallenmeisterschaft der Region Mitte. Obwohl Claudia hochmotiviert startete, verlor sie während des Laufs ihre Uhr und somit auch Zeit. Trotz dieses Missgeschicks konnte sie sich im Vergleich zum Dezember um 9/100stel Sekunden verbessern und erreichte über 60m in 10.13s den 3. Platz in ihrer AK.

In Anbetracht Ihrer Leistungsentwicklung im Training wird ein guter Einstieg in die Freiluftsaison mit weiterer Verbesserung erwartet. Claudia bereichert durch ihre Erfahrung und ihren Humor im Umgang mit der Jugend die Trainingsgruppe des Sprintnachwuchses.



NRW-Halle Senioren – 5.3.22 Düsseldorf

Die traditionell im Januar geplanten offenen NRW-Hallenmeisterschaften der Senioren mussten aus organisatorischen Gründen der Ausrichter verschoben werden.

Mit 30 Jahren als „Neuling“ bei den Senioren dabei war Anne Spengler, die gleich in drei Disziplinen antrat: Für sie begannen die Wettkämpfe mit dem 60m-Lauf. Mit verschlafenem Start sprintete sie in 8,29s dennoch als erste ins Ziel, blieb jedoch mit dieser Zeit unter ihren Möglichkeiten.

Direkt im Anschluss folgte der Weitsprungwettkampf. Auch hier lief nicht alles so ganz nach Wunsch. Da sie ohne Begleitung antreten musste und auch noch keine ihrer Konkurrentinnen kannte, war die Vorbereitung des Anlaufs und Absprungs erheblich erschwert. Aber auch ohne das Brett genau zu treffen schaffte sie eine Punktlandung auf 5,00m und war am Ende auch damit zufrieden.

Zum Abschluss standen dann noch die 200m auf dem Plan. Mit bereits schweren Beinen von den Vor-Wettkämpfen lief sie jedoch auch hier als erste über die Ziellinie und erreichte noch eine annehmbare Zeit von 27,63 sec.

Anne bestätigte ihre sehr guten Leistungen aus dem Vorjahr und belohnte sich für ihren Trainingsfleiß trotz erschwerter Bedingungen durch Pandemie und Jahreszeit.

Virtueller Silvesterlauf des Lauf Club Euskirchen unterstützt betroffenen Verein der Flutkatastrophe



"Verein für Verein"" war das Motto des Lauf-Club Euskirchen beim traditionellen Silvesterlauf 2021. Aufgrund der Corona-Bestimmungen und der durch die Flut zerstörten Strecke an der Steinbachtalsperre entschied sich der LC Euskirchen kurzfristig für einen virtuellen Silvesterlauf dessen Startgelder zu Gunsten der SG Ahrtal gespendet werden sollten und dort zum Wiederaufbau der Sportstätten und des Spielbetriebs der Kinder und Jugendlichen dient.


An der virtuellen Veranstaltung um die Jahreswende nahmen 260 Läuferinnen und Läufer bzw. Walkerinnen und Walker teil und brachten durch Startgelder und freiwillige Spenden ca. 3.900€ ein. Der Verein entschied sich selber auch noch einen Zuschuss für die SG Ahrtal zu leisten und erhöhte die Summe auf 4.500 €.


Gleichzeitig nutzte mit Andreas Schäfer ein Teilnehmer die Aktion und bewarb Sie bei dem sozialen Verein seines Arbeitgebers AXA: "AXA von Herz zu Herz e.V.". Zur Flutkatastrophe machte die AXA einen Spendenaufruf unter den Mitarbeitenden und den AXA-Agenturen und verdoppelte die eingegangen Spenden. Sie entschied sich die Aktion des Lauf-Club Euskirchen und damit die SG Ahrtal mit 5.000€ zu unterstützen. So konnten insgesamt 9.500€ an die SG Ahrtal übergeben werden, die sich sichtlich freute und bedankte über diese Spende.


Die Siegerinnen und Sieger der virtuellen Veranstaltung hießen über die Halbmarathon-Distanz Ralf Ulmer (LC Euskirchen 1:06:27) und Birgit Plambeck (1:51:41), über 10km Tobias Esselborn (LC Euskirchen 34:09min) und Magdalena Krosch (Run Squad Cgn 45:39min) und über 5km Max Rodenkirch (Laufteam Bundeswehr und Reservisten18:36) und Celine Schneider (LAZ Puma Rhein Sieg 18:57).


Nach der gelungenen Aktion bedanken sich die SG Ahrtal und der Lauf-Club Euskirchen bei allen Teilnehmenden und den Sponsoren (VR Bank Voreifel und AXA Becker & Johnen) für ihr solidarische Unterstützung. Nun laufen die ersten Gedanken und Planungen 2022 wieder einen "realen" Silvesterlauf in der Region Euskirchen starten zu können.

© 2025 LC Euskirchen

bottom of page