top of page

28.8.2022 Kölnturm im Mediapark

Im Rahmen des Kölner Sportjahres gingen am 28.8.2022 rund 500 Athleten verschiedener Leistungsklassen beim KÖLNER TREPPENLAUF an den Start. Es galt, die 39 Etagen mit 714 Stufen des Kölnturms im Mediapark möglichst schnell als Einzelstarter oder im Team zu überwinden.

Bei sehr guter Stimmung starteten Athleten unterschiedlichster Sportarten in festgelegten Wellen. Mit jeweils 20 Sekunden Abstand zum Vordermann liefen sie unter motivierendem Beifall der Zuschauer in das Treppenhaus des Kölntowers. Unter den knapp 500 Teilnehmern war unter anderem der amtierenden malaysischen Weltmeister im Towerrunning , ebenso waren Feuerwehrteams in kompletter Schutzausrüstung aus ganz Deutschland am Start, die im Rahmen einer speziellen Wertung, die schnellsten Treppenläufer unter sich ermitteln und feiern wollten.

Hannes Brock (M14) hatte sich zusammen mit Timm Ody, der seit kurzem das Trainerteam für den Nachwuchs unterstützt, entschlossen teilzunehmen. Timm durfte wegen seiner Vorjahresleistung in der Elite-Start-Welle bereits als einer der Ersten los. Er erreichte das Ziel nach zurückgelegten 132 Höhenmeter bereits nach 4:25min und erreichte in der Wertung zur Deutschen Meisterschaft Rang 3 in seiner Altersklasse und in der Gesamtwertung der Männer Rang 9.

Hannes Brock konnten seinen ersten Towerrun nach 714 Stufen in 5:23min beenden, bevor er mit dem Aufzug wieder hinabfahren durfte. Er wurde als einer der jüngsten Starter des Feldes in der Gesamtwertung der Männer 24., gewann seine Altersklasse mit 30sek Vorsprung und darf sich daher über den Titel des Deutschen Towerrunning Meister der Altersklasse MJU18 freuen.


Die spontane Idee brachte Abwechslung in das Training und das Wettkampfgeschehen und machte trotz brennender Beinmuskulatur viel Spaß.



27.8.2022 Sportplatz Urmitz


Luzie und Claudia Franke sowie Hannes Brock mit Bestleistungen


Nach den Sommerferien wurde in der Trainingsgruppe der Kids und der Sprinter wieder mit dem Traininng begonnen und zeitnah beim Sortfest in Urmitz, nahe Koblenz am Rhein, die Form getestet. Bei angenehmen Temperaturen und kaum wahrnehmbaren Winden war das kleine Sportfest eine gute Gelengenheit dazu.


Luzie Franke (W13) ging als erste über die 75m an den Start. Die ersten Meter waren - wie immer - fehlerfrei und dynamisch, die letzten Meter lief sie ambitioniert, aber locker durch. Luzie gewann mit deutlichem Vorsprung ihren Zeitlauf und die Gesamtwertung ihrer Alters-klasse in 10,56s und verbesserte ihre persönliche Bestleistung um fünf Hunderstelsekunden.

Die Verbesserung im Lauf der Saison um fast vier Zehntelsekunden ist bemerkenswert.


Claudia Franke (W45) kam ebenfalls gut aus den Blöcken in den 100m-Lauf. Obwohl sie auf den letzten Metern fest wurde, erreicht sie in 15,87s ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit. Der Weitsprung klappte nicht ganz so gut, aber mit 3,80m blieb sie nur knapp unter ihrer Bestleistung.


Hannes Brock (M14) lief ein taktisch kluges 800m-Rennen. Er nahm das hohe Anfangstempo eines Konkurrenten nicht an und setzte seine eigene Taktik mit einem gleichmäßigen Lauf um.

Auch wenn er sich auf den letzten Metern nicht mehr an den Sieger herankämpfen konnte,

erreichte er in 2:23,71min als zweiter des Laufs den Sieg in seiner Altersklasse. Er verbesserte sich um drei Sekunden gegenüber seiner Leistung im Frühsommer.


Luzie und Hannes werden noch im September bei Jugend-Vergleichskampf der Regionen des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein die nächste Gelegenheit haben, sich mit den Besten ihres Alters in Nordrhein zu messen. Hannah Elfie Kaden (W12) hat sich im Speerwurf qualifiziert.

Zwei Jahre ist das traditionelle Pfingstsportfest im Grenzlandstadion wegen Corona ausgefallen. In diesem Jahr konnte es bei einem großen Teilnehmerfeld und toller Stimmung wieder stattfinden.

Luzie Franke (W13) traf in ihrem Lauf über die 75m auf die stärksten Konkurrentinnen ihrer Altersklasse. Mit ihrer sehr guten Starttechnik und Beschleunigung konnte sie auf den ersten Metern mithalten. Im Ziel lag sie zeitgleich mit einer weiteren Athletin mit 10.70s auf dem dritten Platz, in der Gesamtwertung erreicht sie Platz vier bei insgesamt 27 jungen Athletinnen. Sie blieb dabei knapp über ihrer persönlichen Bestleistung von 10,61s. Die Erfahrung, gegen sehr starke Gegnerinnen zu laufen, passt gut in ihren Saisonaufbau, da sie noch Potential hat für weitere Verbesserungen und im Fight auf den letzten Metern noch Erfahrungen sammeln muss. Nur im Wettkampf mit starken Läuferinnen kann sie die wichtige Lockerheit beim Lauf im Maximaltempo und die Zielannahme lernen und weiter verbessern.

Trotz langer Verzögerungen und trotzdem mit guter Laune gingen die Mädels der StG Team Rhein-Eu mit Luzie Franke , Magda Wiskow, Annina-Noelle Liebscher, Hélène Zienicke über die 4x100m der WJU16 zusammen mit der WJU18 und WJU20 an den Start und holten in einer Zeit von 54,61 Sekunden den 3.Platz in der Altersklasse WJU16. Die Leistung der jungen Damen verdient viel Anerkennung, vorallem weil die Staffel noch kurzfristig umgestellt werden musste und das Training der Staffelwechsel viel Geduld und Übung erfordert. Auch hier traf Luzie als Startläuferin auf sehr starke und auch ältere Konkurrenz. Luzie konnte gut mithalten und gab perfekt, nach Meinung der Trainer geradezu lehrbuchhaft, den Start an die Läuferin auf Platz zwei in dieser Staffel weiter, wie die Zeitlupenstudie beweist.




© 2025 LC Euskirchen

bottom of page