top of page

Bereits am Freitag, den 17.05.2024 testete unser Athlet Ralf Ulmer seine Form über 5000m beim Mini-Interntionales in Koblenz. Ein konkurrenzfähiges Teilnehmerfeld war nicht vorhanden, sodass Ralf die 12,5 Stadionrunden bei schwülen, ansonsten aber perfekten Bedingungen im Alleingang absolvieren musste. Mit 14:35 min lief er eine solide Zeit, war sich jedoch bewusst, dass in einem entsprechenden Teilnehmerfeld deutlich mehr drin sein sollte. Folglich entschied er sich für einen weiteren Start über die 5000m Distanz am darauffolgenden Wochenende.

 

Am Samstag, den 25.05.2024 zog es Ralf ins benachbarte Belgien, wo er am International Flanders Athletics Meeting (IFAM) Outdoor teilnahm, das in diesem Jahr im König-Baudouin-Stadion in Brüssel (siehe Bilder) ausgetragen wurde. Ralf war für das Nachprogramm ab 22:25 Uhr gemeldet und wurde in den zweiten Lauf (ursprüngliche Startzeit 22:40 Uhr) eingeteilt. Kurzfristige Verzögerungen führten jedoch dazu, dass der Start erst ca. 30 Minuten später erfolgte. Das Rennen beschreibt Ralf wie folgt: „Vor dem Start war ich etwas enttäuscht, dass ich nicht in den Lauf eingeteilt wurde, in dem viele Athleten Bestzeiten um 14:05-14:15 min vorweisen konnten, da in diesem Bereich auch meine gewünschte Zielzeit lag. Diese Einteilung war aber meiner bisherigen Bestzeit von 14:23 min geschuldet. Im Nachhinein war es für mich aber perfekt. Vor dem Rennen sagte der Tempomacher er wolle auf eine Zielzeit von 14:15 min pacen und mindestens 2000m. Vom Start weg sortierte ich mich um Platz 5-10 herum ein und hielt diese Position über weite Teile des Rennens. Das Rennen selbst war mit Schubsereien und Tritten in die Hacken echt stressig und ich bin froh, dass es keine Stürze gab. Zudem konnte ich eine schnellere Zeit laufen als einige deutsche Teilnehmer aus dem ersten Lauf.“

 

Ralf erreichte das Ziel auf dem 11. Platz seines Laufes und in einer Zeit von 14:11,80 min. Damit konnte er seine anhaltende Form bestätigen, kratze an der direkten Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig und sollte über die Nachrückliste das DM-Ticket gelöst haben.

 

 

Autor: Ralf Ulmer



Am vergangenen Samstag (04. Mai 2024) konnte Ralf Ulmer seine gute Form über 10.000 m

bei den Deutschen Meisterschaften Langstrecke im nordrhein-westfälischen Wassenberg-

Orsbeck, die vom SC Myhl LA ausgetragen wurden, bestätigen. Mit seiner 10km Zeit von

29:46,00 min bei den Deutschen Meisterschaften Straße in Leverkusen war er in der

Männerkonkurrenz als acht schnellster Läufer gemeldet. Trotz regnerischer, aber windstiller

Bedingungen war die Haupttribüne gut gefüllt und es herrschte eine tolle Stimmung, als um

20 Uhr der Startschuss zum Lauf der U23- und Männerklasse über 25 Stadionrunden

ertönte. Ralf sortierte sich sofort zu Beginn des Rennens um Platz 12 herum in die

Verfolgergruppe ein. Diese lief ein konstantes Tempo, was Ralf entgegenkam und sobald

sich eine Lücke aufzutun drohte, schloss er diese wieder und machte so wenige Positionen

gut. Dies gelang ihm bis etwa 3.000 m vor Schluss. Eine erneut sich auftuende Lücke konnte

er ohne zu viel Kraft investieren zu müssen nicht mehr schließen. Dennoch konnte er das

Tempo recht konstant halten. Mit einer Zeit von 29:21,98 min überquerte Ralf als insgesamt

neunter Läufer und auf dem 7. Platz in der Männer-Hauptklasse die Ziellinie. „Ich verstehe

gar nicht, was ich da gerade gelaufen bin“ gab er vor seinen Vereinskollegen und Freunden,

die ihn Runde um Runde lauthals angefeuert hatten, sichtlich zufrieden zu.






Autor: Ralf Ulmer, Bilder: privat Markus Mey

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des LCE hatte der Vorstand am 22.03.2024 ins Hotel Restaurant “Zur Waage” in Arloff eingeladen. Hauptpunkt der Tagesordnung waren die Neuwahlen zum Vorstand. Aus dem bisherigen Vorstand schieden mit Nora Schmitz und Robert Schöller zwei Mitglieder aus. Heike Küpper, Sascha Syndikus und Ralf Ulmer stellten sich zur Wiederwahl und wurden von den anwesenden Mitgliedern im Amt bestätigt. Neu in den Vorstand wurden Bianca Bielarz und Sabine Wagner gewählt.

Wir danken Nora und Robert für Ihre Mitarbeit und wünschen dem neu gewählten Vorstand viel Erfolg in den nächsten zwei Jahren.


Der Vorstand des LCE von links nach rechts:

Bianca Bielarz, Sabine Wagner, Sascha Syndikus, Ralf Ulmer und Heike Küpper



© 2025 LC Euskirchen

bottom of page